Wilhelm F. Angermeier
										
				
					
		
	
	Springer Berlin Heidelberg
	
	
	2e druk, 1976
	9783540075752
										
										
					
						
						
														
																				
												
												
						
						
						
				
				
				
				
					
				
				
									 
			
		Kontrolle des Verhaltens
Das Lernen am Erfolg
			Specificaties
							
		
					Paperback, 198 blz.
										|
					Duits
				
				
					Springer Berlin Heidelberg |
					2e druk, 1976
				
			
			
				ISBN13: 9783540075752
			
		
			Rubricering
						
	
				Juridisch
				:
				
									
			
					
		Onderdeel van serie
		Heidelberger Taschenbücher
			
	
								
								
				
							Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
													
					Specificaties
ISBN13:9783540075752
																								Taal:Duits
																								Bindwijze:paperback
																								Aantal pagina's:198
																								Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
																								Druk:2
																								Hoofdrubriek:Mens en maatschappij, Psychologie
																								
															Inhoudsopgave
Einführung.- I. Grundbegriffe des operanten Verhaltens.- A. Verstärkung und Häufigkeitsfunktion.- B. Adaption, Motivation und Annäherung.- C. Immerverstärkung (Kontinuierliche Verstärkung) und Häufigkeitsfunktionen.- D. Verhaltensketten.- E. Verstärkungsschemata.- II. Verstärkungsschemata (Verstärkungsprogramme).- A. Häufigkeitsverstärkung (Quotenverstärkung).- B. Intervallverstärkung.- C. Weitere Verstärkungsschemata.- III. Besondere Aspekte des operanten Verhaltens.- A. Häufigkeitsrest, Abschwächung, Vergessen und Wiederverstärkung.- B. Primäre und sekundäre Verstärkung.- C. Positive und negative Verstärkung.- D. Abergläubisches Verhalten.- IV. Unterscheidung, Wahl und Generalisation.- A. Unterscheidung und Wahl.- B. Generalisation: Verhaltensinduktion und Reizinduktion.- V. Operante Verhaltensvariablen.- A. Acquisition des Verhaltens.- B. Behalten einer operanten Lernaufgabe.- C. Einflüsse auf den Verlauf der Abschwächung.- VI. Theorien des operanten Verhaltens.- A. Thorndike.- B. Guthrie.- C. Tolman.- D. Hull.- E. Skinner.- VII. Anwendungsbereich der operanten Methode.- a) Streßforschung: Sind Manager-Affen ulkus-anfällig?.- b) Wahrnehmung: Sehen Tauben die Dinge so wie wir?.- c) Konditionierte Hilflosigkeit: Ratten im Ghetto?.- d) Pillen: Tauben als Qualitätskontrolleure?.- e) Soziale Rehabilitierung: Durch gezielte Verstärkung?.- f) Praktische Hinweise für Eltern, Lehrer und Erzieher.- VIII. Kritik und Alternativen.- A.Kritik.- B.Alternativen.- Glossar (Deutsch—Englisch).- Glossar (Englisch—Deutsch).- Allgemeines Literaturverzeichnis.- Spezielles Literaturverzeichnis.
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
 - aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
 - accountancy
 - algemeen juridisch
 - arbeidsrecht
 - bank- en effectenrecht
 - bestuursrecht
 - bouwrecht
 - burgerlijk recht en procesrecht
 - europees-internationaal recht
 - fiscaal recht
 - gezondheidsrecht
 - insolventierecht
 - intellectuele eigendom en ict-recht
 - management
 - mens en maatschappij
 - milieu- en omgevingsrecht
 - notarieel recht
 - ondernemingsrecht
 - pensioenrecht
 - personen- en familierecht
 - sociale zekerheidsrecht
 - staatsrecht
 - strafrecht en criminologie
 - vastgoed- en huurrecht
 - vreemdelingenrecht
 

