, ,

Spezielle Anaesthesieprobleme

Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß Graz 1985 Band II

Specificaties
Paperback, 195 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1986
ISBN13: 9783540166290
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1986 9783540166290
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In­ tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fUr Anasthesio­ logie und Reanimation (Societe Suisse d'Anesthesiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fur Anasthe­ siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden KongreBbande geben die ungekurzten wissenschaft­ lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi­ gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band werden spezielle Anasthesieprobleme wie Myokardmetabolismus, Prophylaxe, Diagnostik und Thera­ pie der Myokardischamie sowie die perioperativen Anasthesie­ probleme bei herzkranken Patienten behandelt. Ein weiteres Hauptthema befaBt sich mit praktischen Aspekten der Regional­ anasthesie wie Wahl und Toxizitat der Lokalanasthetika, Peridu­ ral- und Interkostalblockade. Anasthesie- und intensivmedizini­ sche Probleme beim Friih- und Neugeborenen runden diesen Band spezieller Anasthesieprobleme noch abo Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, daB die KongreBbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Dem Springer-Verlag sei fur die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge­ dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus­ gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar­ beiten ermoglicht hat.

Specificaties

ISBN13:9783540166290
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:195
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I Herz und Anästhesie (Leitung: R. Gattiker und K. Hiotakis).- Herz und Anästhesie.- Untersuchungen zum kardialen Risiko bei allgemeinchirurgischen Anästhesien.- Möglichkeiten und Grenzen der perioperativen Diagnostik einer akuten Myokardischämie.- Importance of Myocardial Metabolism for the Anesthesiologist.- Prophylaxe und Therapie der perioperativen Myokardischämie.- Mechanical Support of the Failing Heart.- Postoperative Betreuung kardialer Risiko-Patienten.- II Praktische Regionalanästhesie (Leitung: O. Mayrhofer und R. Dennhardt).- Praktische Regionalanästhesie.- Spinalanästhesie mit Bupivacain 0,5%.- Bupivacain zur geburtshilflichen Sectio caesarea: Ja oder nein?.- Periduralanästhesie - Hämodynamische Auswirkungen.- Kreislaufeffekte von Bupivacain 0,5% und 0,75% bei der PDA - Eine Doppelblindstudie an 200 Patienten.- Klinische Bedeutung der kardialen Toxizität von Lokalanästhetika.- Die Bedeutung der kontinuierlichen Periduralanästhesie bei der Behandlung von Rippenserienfrakturen.- Wechselwirkungen der Regionalanästhesie mit der Autoregulation der Schmerzschwelle.- Indikation und Technik der Interkostalblockade in der Abdominalchirurgie.- Postoperative Hämodynamik und Sauerstofftransport unter thorakaler Periduralanalgesie.- Methämoglobinämie nach intravenöser Regionalanästhesie und axillärer Plexusanästhesie des Armes mit Prilocain.- III Anästhesie und Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen (Leitung: J. Wawersik und G. Trittenwein).- Präoperative Risikoabwägung und Vorbereitung.- Intraoperative Überwachung von Früh- und Neugeborenen.- Die intraoperative Beatmung des Früh-und Neugeborenen.- Respiratortherapie beim Früh- und Neugeborenen.- Infusionstherapie und Volumenzufuhr beim Früh-und Neugeborenen.- Überwachung undBehandlung der Infektion beim Neugeborenen.- Neue Gesichtspunkte zur Narkosebeatmung und deren Überwachung im Säuglings- und Kleinkindesalter.- Isofluran in der Kinderanästhesie.- Anästhesie bei Kleinkindern und Säuglingen während CT-Untersuchungen.- Midazolam in der Kinderanästhesie.- Pharmakodynamik von Vecuronium beim Kleinkind nach intravenöser Narkoseeinleitung mit Ketamin.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Spezielle Anaesthesieprobleme