, ,

Platzangst

Ein Übungsprogramm für Betroffene und Angehörige

Specificaties
Paperback, 134 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1988
ISBN13: 9783540183921
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1988 9783540183921
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Selbsthilfe-Manual besteht aus einem ersten Teil für die Betroffenen und einem zweiten Teil für deren Angehörige. Beide sollten jedoch beide Teile durcharbeiten, da sie nur begrenzt Wiederholungen beinhalten. Das Selbsthilfe-Programm sollte unter Anleitung und nur nach Absicherung der Diagnose Platzangst durch einen ärztlichen oder psychologischen Therapeuten angewendet werden.

Specificaties

ISBN13:9783540183921
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:134
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Einführung in die Benutzung dieses Selbsthilfeprogrammes.- I: Für Agoraphobiker.- II: Für Partner und Angehörige.- Wichtig für Betroffene und Partner.- 1: Eine Anleitung für Betroffene.- Wie eine Agoraphobie zu erkennen ist.- Körperliche Beschwerden bei Agoraphobie.- Wie eine Agoraphobie entstehen kann.- Wodurch eine Agoraphobie sich verfestigt.- Wie die Agoraphobie aufrechterhalten wird.- Angst vor der Angst: Ein Teufelskreis.- Wie Sie Ihre Agoraphobie durch Selbsthilfe überwinden können.- Konfrontation mit der Angst.- Schritt für Schritt unabhängig werden.- Die Übungen zur Selbsthilfe.- Wie Sie mit Panikgefühlen besser umgehen können.- Angstgefühle ertragen.- Angstgefühle selbst auslösen.- In angstauslösenden Situationen verbleiben.- Regeln zur Angst- und Panikbewältigung in Übungssituationen.- 10 Regeln zur Angst- und Panikbewältigung.- 10 Regeln für ein Selbstgespräch in der Übungssituation.- Die Überwindung von Rückschlägen.- Langzeitplanung der Selbsthilfe.- Zusammenfassung des Selbsthilfe-Programms.- Antwortbogen/Teil I.- II: Eine Anleitung für Angehörige von Betroffenen.- Warum Ihre Hilfe wichtig sein kann.- Wie vertraute Personen aktiv Hilfestellung geben können.- Wie Sie Ihrer Partnerin helfen können.- Wie Sie Unterstützung geben können, ohne Abhängigkeit zu fördern.- Gemeinsame Erarbeitung der Übungsziele.- Gemeinsame Arbeit mit dem Übungsprotokoll.- Was bei Panik zu tun ist.- Hilfestellung zum Verbleib in der angstauslösenden Situation Situation.- Hilfestellung zum Wiederaufsuchen einer angstauslösenden Situation.- Die Bedeutung von Anerkennung und Ermutigung.- Wann Anerkennung gegeben werden sollte.- Wie Anerkennung gezeigt werden kann.- Anerkennung und Stabilisierung über regelmäßige Aktivitäten außer Haus.-Hinweise und Beispiele für die praktischen Übungen.- Antwortbogen/Teil II.- Anhang (Einzelblätter heraustrennbar).- Fragebögen I.- Liste der Übungssituationen.- Wochenprotokoll für den Übungsverlauf.- 10 Regeln für ein Selbstgespräch in der Übungssituation.- Fragebögen II.- Fragebögen III.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Platzangst