Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung

Eine Untersuchung des Interorganverhältnisses der europäischen Verfassung

Specificaties
Gebonden, 518 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2006e druk, 2006
ISBN13: 9783540311454
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2006e druk, 2006 9783540311454
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor analysiert das Phänomen der interinstitutionellen Vereinbarungen zwischen dem Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat in seinem historischen Kontext und seiner verfassungsrechtlichen Bedeutung. Im ersten Teil legt er dar, dass es sich nicht um ein informelles Instrument in einer Grauzone der Verträge handelt, sondern um eine zulässige und rechtlich bindende Handlungsform der Interorgankooperation. Auf die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung sind die Erkenntnisse der europäischen Handlungsformenlehre grundsätzlich anwendbar. Im zweiten Teil wird diese Handlungsform verfassungsrechtlich eingeordnet. Dabei wird eine Neubestimmung des Interorganverhältnisses vorgenommen, welche die herkömmliche Gewaltenteilungslehre weiterentwickelt. Interinstitutionelle Vereinbarungen bilden dieses Verhältnis der prozeduralen Koalition genau ab.

Specificaties

ISBN13:9783540311454
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:518
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2006
Hoofdrubriek:Economie, Juridisch

Inhoudsopgave

Problemstellungen und Forschungsinteressen.- Methodische Vorbemerkungen.- Historische Entwicklung der interinstitutionellen Zusammenarbeit.- Rechtsdogmatische Konzipierung und Einordnung interinstitutioneller Vereinbarungen.- Die wissenschaftliche Debatte um die rechtliche Bewertung interinstitutioneller Vereinbarungen.- Identifikationsmerkmale interinstitutioneller Vereinbarungen.- Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Rechtspraxis der EU.- Systematische Einordnung als Handlungsform des Unionsrechts.- Zulässigkeit und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen.- Rechtliche Wirkungen interinstitutioneller Vereinbarungen.- Justiziabilität interinstitutioneller Vereinbarungen.- Zusammenfassung des I. Teils.- Verfassungstheoretische Einordnung interinstitutioneller Vereinbarungen.- Verfassungsentwicklung und interinstitutionelle Vereinbarungen.- Exkurs: Modellskizze der Europäischen Verfassung.- Verfassungsfunktionale Aspekte interinstitutioneller Vereinbarungen.- Interinstitutionelle Vereinbarungen in der Organverfassung der EU.- Zusammenfassung des II. Teils.- Gesamtergebnis.- Gesamtergebnis.- Summary.- Summary.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung