,

Die Brache als Chance

Ein transdisziplinärer Dialog über verbrauchte Flächen

Specificaties
Paperback, 288 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2003e druk, 2002
ISBN13: 9783540436652
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2003e druk, 2002 9783540436652
Onderdeel van serie Geowissenschaften und Umwelt
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Geowissenschaften befassen sich mit dem System Erde. Dazu gehoren ne­ ben den Vorgangen im Erdinneren vor allem auch jene Vorgange, die an der Erdoberflache, der Schnittstelle von Atmo-, Hydro-, Pedo-, Litho- und Biospha­ re auftreten. Alle Spharen sind nur sehr vordergriindig betrachtet singulare und damit klar voneinander abgrenzbare Einheiten. Sowohl die chemische Zusam­ mensetzung ineinem Systemkompartimentals auch dieTransport- und Reaktions­ vorgange darin sind abhangig von den jeweiligen Wechselwirkungen mit den benachbarten Kompartimenten und deren Strukturen. Gleichzeitig sind wir mit sehr hoch variablen zeitlichen Dimensionen konfron­ tiert. Von gebirgsbildenden Prozessen im MaBstab von Jahrmillionen iiber die Genese von Boden innerhalb von Jahrhunderten und Jahrtausenden bis hin zu Wechselwirkungen zwischen Sickerwasser und Bodenkrume oder Molekiilen in der Troposphare innerhalb von Nanosekunden treffen nahezu beliebige Raum­ Zeit-Dimensionen aufeinander. Fur Wissensdurstige erwachst daraus zwangs­ laufig die Notwendigkeit, sich dieser gegebenenVieldimensionalitatanzupassen - kein einfacherAnspruch. Nicht weniger anspruchsvoll istes, dieWechselwirkungen zwischen diesen Spha­ ren und dem Wirken der Menschen zu erfassen und qualitativ wie quantitativ zu bewerten. Wie in den Biowissenschaften wird auch in den Erdwissenschaften zunehmend erkannt, dass es hierzu der eingehenden Systembetrachtungbedarf.

Specificaties

ISBN13:9783540436652
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:288
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2003

Inhoudsopgave

I Ästhetik der Revitalisierung.- Ästhetik der Revitalisierung.- Im Weststollen — Eine elektronische Struktur als Denkmal.- II Natur und Landschaft.- Das Ruhrgebiet. Kulturlandschaft als kulturpolitisches Konstrukt.- III Park und Garten.- Postindustrielle Natur — Die Rekultivierung von Industriebrachen als Gestaltungsproblem.- Postindustrielle Landschaft — Nine Mile Run: Interventions in the Rust Belt: The art and ecology of Post-Industrial Public Space.- III Park und Garten.- DieMetamorphose der Industrielandschaft — Der Landschaftspark Duisburg-Nord auf dem Gelände des friiheren Hüttenwerks Meiderich und der Zeche und Kokerei Thyssen 4/8.- Postindustrielle Gärten — Nach dem „tabula rasa“ der Industrialisierung.- Wilde Kippe Lüntenbeck — Von der Sanierung des Mülls in den Köpfen.- IV Urbane Räume.- Kon-Versionen — Zur Produktion neuer Sichtweisen des Urbanen.- Stadt als Wildnis.- Unscharfe Zeichen — Zur Kartierung vergangener Nutzung und aktueller Gefährdung.- V Epilog.- Areal Linz-Ost: Wegsuche — Erfahrungsbericht.- Namensverzeichnis.- Ortsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Brache als Chance