,

Wasserstoff als Energieträger

Technik, Systeme, Wirtschaft

Specificaties
Gebonden, 386 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1988
ISBN13: 9783540502210
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1988 9783540502210
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auszüge aus der Presse zur ersten Auflage: "...nur der Wasserstoff ist wahrhaft umweltfreundlich. Bei seiner Verbrennung entstehen weder Kohlendioxid noch Schwefeldioxid, nur Wasserdampf. Die Atmosphäre wird nicht vergiftet, die Klimakatastrophe im letzten Moment abgewendet. Elektrolytischer Wasserstoff entsteht aus Wasser und verbrennt wieder zu Wasser. Wasser aus dem natürlichen Wasserhaushalt der Erde, aus ihm entnommen, an ihn zurückgegeben... Winter,...und...Nitsch,...sind die klügsten Anwälte, die Sonne und Wasserstoff im Lande haben. Ihr Plädoyer ... gilt jetzt schon als Standardwerk, als die Bibel des neuen Zeitalters... Man kann Wasserstoff ohne große Mühe komprimieren, speichern, über weite Strecken durch Gasleitungen transportieren, ihn zentral und dezentral einsetzen ähnlich wie derzeit Erdgas. In der Küche, zur Heizung, sogar zur lokalen Gewinnung elektrischen Stroms in sogenannten Brennstoffzellen und in herkömmlichen Blockheizwerken." Der Spiegel#1

Specificaties

ISBN13:9783540502210
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:386
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht: Wasserstoff als Energieträger - ein Leitfaden.- Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff: Energieversorgungsstrukturen und die Rolle gasförmiger Energieträger. Techniken zur energetischen Verwendung von Wasserstoff. Wasserstoff als Rohstoff. Sicherheitsaspekte von Wasserstoff als Energieträger und Energiespeicher.- Herstellung von Wasserstoff aus nichtfossiler Primärenergie: Photovoltaische Stromerzeugung. Thermische und mechanische Stromerzeugung. Verfahren zur Wasserspaltung. Ausgewählte technische Systeme zur Wasserstoffherstellung. Speicherung, Transport und Verteilung von Wasserstoff.- Entwurf einer zukünftigen Wasserstoffenergiewirtschaft: Potential und Möglichkeiten von Wasserstoff. Wasserstoff in einer zukünftigen Energieversorgung. Einführungskonzepte für nichtfossilen Wasserstoff. Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen und die Kooperation mit Erzeugungsländern.- Sachverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wasserstoff als Energieträger