Theorie der Renten- und Invaliditätsversicherung

Specificaties
Paperback, 222 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1989e druk, 1989
ISBN13: 9783540513681
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1989e druk, 1989 9783540513681
Onderdeel van serie Studies in Contemporary Economics
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die gesetzliche Rentenversicherung und die Invaliditätsversicherung werden im vorliegenden Buch kritisch untersucht. In einem mikroökonomischen Modell werden die Konsum-, Spar- und Arbeitsentscheidungen der Mitglieder analysiert. U.a. wird der Feldstein-Hypothese nachgegangen, sowie eine allokativ neutrale Beitragsgestaltung der leistungsbezogenen Altersrente betrachtet. Der Generationenvertrag wird in einem Modell sich überlappender Generationen besonders plastisch, langfristige Entwicklungstrends werden aufgezeigt und ein Vergleich verschiedener Finanzierungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht. Ein weiterer Teil behandelt die Invaliditätsversicherung. Die Berücksichtigung des moralischen Risikos führt zu dem grundlegenden Ergebnis, daß Invaliditätsrenten mit der Länge der Beitragsphase steigen sollen. Dem Laien wird diese Aussage als selbstverständlich erscheinen, jedoch weiß der Experte, daß eindeutige Aussagen dieser Art nur selten abzuleiten sind, da Anreizprobleme einen hohen Grad der Komplexität in sich bergen. Das Besondere des Buches liegt in der durch die Neoklassik geprägten Analyse, die auch vor Tabus nicht halt machen will. So wird die Vorteilhaftigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung stark in Zweifel gezogen und ein Plädoyer für alternative Finanzierungsverfahren und mehr Wettbewerb mit privaten Versicherungen gehalten. Dem Leser wird bei der Lektüre eine Abkehr vom Denken in Besitzstandswahrungen und eine Hinwendung zur allokativen Effizienz nahegelegt. Promotoren der gesetzlichen Rentenversicherung werden sich in Zukunft verstärkt mit den hier geäußerten Ansichten auseinandersetzen müssen.

Specificaties

ISBN13:9783540513681
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:222
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1989

Inhoudsopgave

Einführung in die Thematik.- I: Mikroökonomische Analyse der Rentenversicherung.- Kap.I Die Grundversion des Lebenszyklusmodells.- Kap.II Komparative Dynamik im Lebenszyklusmodell.- Kap.III Erweiterungen des Lebenszyklusmodells.- II: Makroökonomische Analyse der Rentenversicherung.- Kap.IV Rentenversicherung in einem Generationenmodell.- Kap.V Finanzierungsverfahren der Rentenversicherung.- III: Analyse der Invaliditätsversicherung.- Kap.VI Ein einheitliches Prämien- und Leistungssystem.- Kap.VII Die allgemeine Kontraktstruktur.- Kap.VIII Eine differenzierte Leistungsstruktur.- Kap.IX Zur Implementierbarkeit optimaler Versicherungskontrakte.- Kritische Schlußbemerkung.- Anhang I.- Anhang II.- Anhang III.- Anhang IV.- Namensverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Theorie der Renten- und Invaliditätsversicherung