,

Zur Psychodynamik und Psychotherapie von Aggression und Destruktion

Specificaties
Paperback, 99 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1990
ISBN13: 9783540523826
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1990 9783540523826
Onderdeel van serie Psychotherapie und Psychosomatik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch behandelt die Fragen menschlicher Aggression und Destruktion aus dem Gesichtswinkel der Psychotherapie und Psychoanalyse. Maßgebende Autoren, die bei den 39. Lindauer Psychotherapie Wochen Hauptvorträge gehalten haben, kommen in diesem Buch zu Wort und geben so einen Einblick in ein sehr komplexes Gebiet menschlichen Erlebens und Verhaltens, der in dieser Zusammenstellung nur selten zu finden ist. Das Besondere des Buches besteht darin, daß der weitgespannte Rahmen von den traumatischen Erlebnissen der Überlebenden des Holocaust über Gewalttaten in der Familie und klinische Phänomene der Aggressionsverarbeitung durch Selbstbeschädigung bis hin zur theoretischen und psychoanalytischen Aufarbeitung der Hintergründe reicht. Ziel des Buches ist es, nicht nur Psychotherapeuten einen guten Überblick zu vermitteln, sondern auch Anregung für die Bearbeitung dieser Themen im medizinischen und psychologischen Hochschuluntericht zu geben. Da die Autoren unterschiedliche Standpunkte vertreten und das Thema von theoretischen, historischen, forensischen, klinischen und therapeutischen Gesichtspunkten her betrachten, wird in dieser konzentrierten Kurzform eine aktuelle und spannende Information zu den Problemen von Aggression und Destruktion in zwischenmenschlichen Beziehungen angeboten.

Specificaties

ISBN13:9783540523826
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:99
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Die Dynamik von Trauma und Aggression in der Therapie von schweren psychischen Störungen.- Kollektive Dimensionen von Aggression und Destruktion.- Aggression und Destruktivität jenseits der Triebmythologie.- Familiäre Gewalt - Interaktionsmuster zwischen Hoffnung, Ohnmacht und Wut.- Zur Psychodynamik inzestuöser Gewalt.- Kriminelle Destruktivität und Täter-OpferBeziehungen.- Selbstbeschädigung: Psychoanalyse artifizieller Krankheiten.- Grundzüge einer stationären psychoanalytischen Therapie struktureller Ich-Störungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Psychodynamik und Psychotherapie von Aggression und Destruktion