Konzepte zur Sicherheit in der Anästhesie

Teil 1: Fehler durch Mensch und Technik

Specificaties
Paperback, 430 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1990
ISBN13: 9783540524151
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1990 9783540524151
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch befa~t sich mit den aus menschlichem Versagen und
technischen Fehlern entstehenden Risiken in der An{sthsie.
Es zeigt Mittel und Wege auf,um diese Risikoquellen zu re-
duzieren.

Specificaties

ISBN13:9783540524151
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:430
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Morbidität und Mortalität in der Anästhesie.- Analyse von Anästhesiezwischenfällen aus medizinischer Sicht.- Analyse von Anästhesiezwischenfällen aus juristischer Sicht.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Analyse von Anästhesiezwischenfällen“.- Risikominimierung bei arteriellen und venösen Zugängen.- Die Intubation und die Vermeidung ihrer Risiken.- Verringerung des Aspirationsrisikos.- Vermeidung von Lagerungsschäden.- Probleme der Quantifizierung des Volumenverlustes.- Vermeidung von Komplikationen bei der Bluttransfusion.- Stabilisierung des perioperativen Wärmehaushalts.- Sicherheitsrelevante Besonderheiten bei Säuglingen und Kleinkindern.- Vermeidung technischer Komplikationen bei der rückenmarksnahen Leitungsanästhesie.- Vermeidung technischer Komplikationen bei peripheren Nervenblockaden.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Risikofaktor Anästhesietechnik“.- Sicherheit der Narkosebeatmungsgeräte.- Dosiergeräte, Konzentrationsüberwachung und Narkosesysteme.- Erkennung und Vermeidung der Diskonnektion im Beatmungssystem.- Zuverlässigkeit und Fehlermöglichkeiten des Monitorings.- Maßnahmen zur Verhütung von Infektionen in der Anästhesie.- Zuverlässigkeit von Infusionssystemen und Geräten.- Verhütung der elektrischen Unfälle und Stromschäden.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Risikofaktor Gerätetechnik“.- Ausbildung an medizintechnischen Geräten.- Computergestützte Narkose- und Zwischenfallsimulation.- Entscheidungsfindung (Decision support).- Zwischenfallskonferenz als Instrument der Qualitätskontrolle.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Risikofaktor Information“.- Didaktik der Weiter- und Fortbildung.- Arbeitsplatzgestaltung und –ausstattung.- Qualitative und quantitativePersonalplanung.- Qualitätssicherung durch organisatorische Maßnahmen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Risikofaktor Organisation“.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konzepte zur Sicherheit in der Anästhesie