,

Systemisches Denken und therapeutischer Prozeß

Specificaties
Paperback, 324 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783540535317
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1991e druk, 1991 9783540535317
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch enth{lt grunds{tzliche und aktuelle Beitr{ge zum
systemischen Denkansatz in Theorie, Praxis und Forschung.

Specificaties

ISBN13:9783540535317
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:324
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1991
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Einführung.- I. Systemische Perspektiven und Kontroversen.- Ein Ausgangspunkt für Konversation.- Systemische Therapie auf radikalkonstruktivistischer Grundlage?.- Therapeutische Neutralität in der Paar- und Sexualtherapie.- Ethische und politische Dimensionen systemischer Theorie und Praxis.- Soziale Probleme: politische und institutionelle Interventionen.- II. Theorie der Praxis und Anwendungen.- Jenseits von Beschwerden: Ein Entwurf der Kurztherapie.- Erfahrungen mit de Shazers kurztherapeutischem Konzept in Österreich: Bericht aus der zweijährigen Zusammenarbeit eines Teams.- Krankheit ist auch nur eine Metapher Zuschreibungen und Versuche zur Auflösung.- Experten als Mitwirker im Problemsystem der Psychiatrie. Eine Fallgeschichte.- Systemische Therapie und Familientherapie in der Institution Psychiatrie.- Gedanken zur Magersucht Einladung zum Anerkennen des Liebens in Familien von Magersüchtigen. Oder: Auf der Suche nach Unterscheidungen, die für die Therapie nützlich sind.- „Reden statt schießen“ Überlegungen zur Prävention schwerer Gewalthandlungen im familiären Nahraum anhand eines Fallbeispiels.- Kann ein Erstinterview Veränderungen in der Familie bewirken?.- Schulische Lernstörungen systemisch betrachtet.- III. Probleme und Ergebnisse aus der Forschung.- Zur praktischen Evaluation systemischer Therapie.- Der systemische Überweisungskontext. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Zuweisungsmodus und Therapieaufnahme.- Der Übergang vom analytischen zum strukturellen Ansatz in einer ambulanten Familientherapieeinrichtung. Eine vergleichende Darstellung von Merkmalen der Patienten und des Therapieverlaufs anhand administrativer Statistiken.- Die Erfassung von Veränderung im Verlauf einer Paartherapie. Der Vergleich zweierAuswertungsverfahren.- IV. Epilog.- Gaia: Das System.- Autorenkurzbiographien.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Systemisches Denken und therapeutischer Prozeß