Arbeitsbuch Bürgerliches Recht 2

Mit Fragen und Lösungen zum Selbststudium

Specificaties
Paperback, 329 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1993
ISBN13: 9783540568056
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1993 9783540568056
Onderdeel van serie Springer-Lehrbuch
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In Erg{nzung zum ersten Band, der im wesentlichen den
allgemeinen Teil des B}rgerlichen Rechts behandelt, deckt
dieses Buch das gesamte Schuldrecht undSachenrecht ab.
Rechtsf{lle aus der Praxis und deren L|sung veranschaulichen
die lehrbuchartige Stoffdarstellung und integrieren somit
Lernen und Anwendung. Diese enge Verzahnung wird unterst}tzt
durchTabellen, Illustrationen, Tests und Originalklausuren.
Studenten der Rechts-und Wirtschaftswissenschaften, Wirt-
schafts- und Verwaltungs-Akademien sowie Fachhochschulen er-
leichtert dieses Arbeitsbuch die Erfassung des komplexen
Stoffes und hilft, Lernfortschritte zu kontrollieren.

Specificaties

ISBN13:9783540568056
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:329
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- B. Schuldrecht.- VIII. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis.- § 1 Nichtlieferung und Lieferunfähigkeit.- § 2 Verspätete Lieferung, Verletzung von Nebenpflichten und Wegfall der Geschäftsgrundlage.- IX. Modifikation des Schuldverhältnisses.- § 1 Beendigung von Verträgen.- 1.1 Rücktritt.- 1.2 Beendigung durch Erfüllung (§§ 362 ff.).- 1.3 Beendigung durch Folgevereinbarung (Aufhebung, Erlaß, Vergleich).- 1.4 Einseitige Beendigung.- 1.5 Aufrechnung (§§ 387 ff.).- 1.6 Kündigung.- § 2 Erweiterung des Vertragsverhältnisses auf Dritte.- 2.1 Vertrag zugunsten Dritter (§§ 328 ff.).- 2.2 Abtretung (§§ 398 ff.).- 2.3 Schuldübernahme (§§ 414 ff.).- 2.4 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten.- § 3 Arten, Umstände und Sicherung von Leistungsverpflichtungen.- 3.1 Arten schuldrechtlicher Verpflichtungen.- 3.2 Leistungsort und Leistungszeit.- 3.3 Zurückbehaltungsrecht.- § 4 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 4.1 Begriff der AGB, Einbeziehung und Anwendbarkeit des AGB-Gesetzes.- 4.2 Inhaltskontrolle bei AGB.- X. Eigentumsüberlassungsverträge.- § 1 Zustandekommen und Sachmängel beim Kaufvertrag.- 1.1 Pflichten der Vertragspartner.- 1.2 Gewährleistung.- § 2 Rechtsmängel und Leistungsstörungen beim Kaufvertrag.- § 3 Sonderformen des Kaufvertrages, Tausch und Schenkung.- § 4 Zustandekommen und Sachmängel beim Werkvertrag.- § 5 Risikoverteilung bei Werkvertrag und Reisevertrag.- XI. Nutzungs-Überlassungsverträge.- § 1 Zustandekommen und Gewährleistung beim Mietvertrag.- § 2 Mieterschutzrecht.- § 3 Leasing, Pacht, Leihe, Darlehen.- XII. Dienstleistungs- und sonstige Verträge.- § 1 Dienstvertrag und Auftrag.- § 2 Maklervertrag und Bürgschaft.- § 3 Vergleich, Verwahrung, Anerkenntnis.- XIII. Gemischte und atypische Verträge.- Überblick und Einzeltypen.- XIV. Gesetzliche Schuldverhältnisse.- § 1 Ungerechtfertigte Bereicherung.- § 2 Unerlaubte Handlungen.- 2.1 Grundtatbestände.- 2.2 Kausalität.- 2.3 Rechtswidrigkeit.- 2.4 Verschulden.- § 3 Haftung für Handeln Dritter.- 3.1 Erfüllungsgehilfe.- 3.2 Verrichtungsgehilfe.- 3.3 Amtshaftung.- 3.4 Aufsichtspflichtiger.- § 4 Geschäftsführung ohne Auftrag.- C. Sachenrecht.- XV. Funktion und Inhalt von Eigentum und Besitz.- § 1 Die Sicherung von Konsum undInvestition als Zwecke des Sachenrechts.- § 2 Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts.- 2.1 Sachbegriff.- 2.2 Grandprinzipien.- § 3 Besitz und Besitzschutz.- 3.1 Grandlagen und Definition.- 3.2 Arten des Besitzes sowie Besitzerwerb.- 3.3 Besitzschutz.- § 4 Eigentumsschutz.- 4.1 Eigentumsbegriff.- 4.2 Schutz gegen Beeinträchtigungen des Eigentums.- 4.3 Vorenthaltung oder Entziehung des Eigentums.- 4.4 Nutzung fremden Eigentums.- XVI. Eigentum als Gegenstand des Wirtschaftsverkehrs.- § 1 Bewegliche Sachen.- 1.1 Originärer Eigentumserwerb.- 1.2 Rechtsgeschäftliche Eigentumsübertragung.- § 2 Immobilien.- 2.1 Materielles Grundstücksrecht.- 2.2 Formelles Grundstücksrecht.- § 3 Teilberechtigungen insbesondere an Grundstücken.- 3.1 Dienstbarkeiten.- 3.2 Reallast und Nießbrauch.- 3.3 Erbbaurecht.- 3.4 Vorkaufsrecht und Wiederkaufsrecht.- 3.5 Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht.- XVII. Sachen als Kreditunterlage.- § 1 Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten.- § 2 Eigentumsvorbehalt und Anwartschaft.- 2.1 Einfacher Eigentumsvorbehalt.- 2.2 Erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt.- § 3 Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung.- § 4 Hypothek.- § 5 Grundschuld und Rentenschuld.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Arbeitsbuch Bürgerliches Recht 2