, ,

Humankapital und Wissen

Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung

Specificaties
Gebonden, 345 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783540630524
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1997e druk, 1997 9783540630524
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Große gesellschaftliche Herausforderungen wie "nachhaltige Entwicklungen" und "Erhalt regionaler Wettbewerbsfähigkeit in globalisierten Märkten" können nur bewältigt werden, wenn uns ein adäquater Umgang mit der Ressource Wissen gelingt. Unter Mitwirkung maßgebender Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Humangenetik, Sozialwissenschaften) werden die Schwerpunkte "Wissen als Ressource", "Humankapital als erneuerbare Ressource" und "Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung" aufgearbeitet. Dabei ergeben sich neue Einsichten und Strategien für eine nachhaltige "zukunftsfähige" Entwicklung jenseits gängiger Klischees.

Specificaties

ISBN13:9783540630524
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:345
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1997

Inhoudsopgave

I Begründung für die Studie.- II Wissen als Humanressource.- III Die Bedeutung des Wissens -Fallstudien-.- III.1 Wissen und Denken.- III.2 Orientierungswissen als Humanressource.- III.3 Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens?.- III.4 „Theorie der reflexiven Moderne“ — Eine Herausforderung?.- IIII.5 Die soziale Strukturierung technischen Wissens.- III.6 Wird Wissen überschätzt?.- IV Sozialkapital.- IV.1 Die Bedeutung des Sozialkapitals.- IV.2 Die Förderung von Sozialverhalten als Aufgabe der Landespolitik.- IV.3 Aktuelle Probleme bei der Bildung von Sozialkapital.- V Natürliche Grenzen für die Entwicklung des Humankapitals.- V.1 Die Bedeutung des demographischen Wandels.- V.2 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der Humangenetik.- V.3 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der psychologischen Lerntheorie.- VI Humankapital als erneuerbare Ressource.- VI. 1 Bedeutung von Humankapital.- VI.2 Humankapitalbildung im Lebenszyklus.- VI.3 Unzulängliche Nutzung von Humankapital.- VI.4 Beitrag der Familie zur Bildung von Human- und Sozialkapital.- VI.5 Die Bildung von Humankapital in der Arbeitswelt — neue Herausforderungen.- VI.6 Humankapital und technischer Fortschritt..- VII Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung.- VII. 1 Entwicklung von Humanressourcen, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung.- VII.2 Humanressourcen und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen — Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik.- VII.3 Key Qualifications and Efficiency in Markets for Learning.- VIII Ausblicke.- Personenregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Humankapital und Wissen