Praxis des Steuerstrafrechts

Specificaties
Gebonden, 227 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783540630838
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1998e druk, 1998 9783540630838
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Steuerfachmann kommt mit dem Steuerstrafrecht dann in Berührung, wenn davon steuerrechtliche Maßnahmen abhängen. Das gilt etwa für die verlängerte Festsetzungfrist bei leichtfertiger oder vorsätzlicher Steuerverkürzung, für die Änderung von Steuerbescheiden nach Außenprüfung und die Festsetzung von Hinterziehungszinsen. Auch die strafbefreiende Selbstanzeige gehört zur Praxis des Beraters. Ihre Voraussetzungen und Modalitäten (mit Muster) bilden den Schwerpunkt neben dem Verhalten des steuerlichen Beraters im Ermittlungsverfahren gegen seinen Mandanten - insbesondere bei Durchsuchungen in der eigenen Kanzlei. Eingeschlossen sind auch die Rechte und Pflichten bei einer Verteidigung des Mandanten. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Hilfestellung bei der Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Fragen.

Specificaties

ISBN13:9783540630838
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:227
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1998
Hoofdrubriek:Bestuursrecht, Juridisch

Inhoudsopgave

Aufgaben und Risiken des Steuerberaters.- Anspruch und Wirklichkeit des Steuerstrafrechts.- Gang der Darstellung.-Das Mandat vor Beginn strafrechtlicher Ermittlungen: Beratungsanlässe; Strafbarkeitsrisiken; (Steuer)Ordnungswidrigkeiten; Beteiligung an einer Steuerhinterziehung; Ermittlung des (noch) strafbefangenen Zeitraums; Überschlägige Ermittlung einer denkbaren Sanktion; Beseitigung des Risikos durch Selbstanzeige.- Der Berater im Steuerstrafverfahren: Der Beginn des Verfahrens; Die Beteiligten des Verfahrens; Veränderung der Rollen; Grundsätze ds Ermittlungsverfahrens; Durchsuchung und Beschlagnahme; Vernehmung des Beschuldigten; Verfahrenssichernde Maßnahmen; Rechtschutz; Ermittlungen im Ausland; Die Durchlässigkeit des Strafverfahrens; Der Steuerberater als Strafverteidiger.- Der Abschluß des Verfahrens: Die Fragestellung; Überblick über die Möglichkeiten; Die zu erwartende Sanktion; Die konkrete ARt der Erledigung; Die Schlußbesprechung; Auswirkungen der Erledigung.- Muster einer Selbstanzeige. Muster eines Strafbefehls. Muster einer Verständigung. Merkblatt über die Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen. Ergebnisse der Steuerfahndung 1986-1996. Steuerstrafsachenstatistik der Steuerverwaltungen der Länder.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Praxis des Steuerstrafrechts