Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkeitsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung, Grundschuldablösung und -übernahme

Specificaties
Paperback, 313 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783540673361
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2000e druk, 2000 9783540673361
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nach Erläuterungen zum Verbraucherschutz im Kreditrecht gibt das Buch einen Überblick über den Immobiliarkredit in Bezug auf das Darlehnen, den Sicherungsvertrag und das Grundschuldrecht, das mittlerweile zu einer der kompliziertesten Materien des Zivilrechts gehört. Die in der Praxis anzutreffenden Vertragsbedingungen werden unter Berücksichtigung des notwendigen Sicherungsumfanges einer eingehenden Überprüfung unterzogen.
Im Anschluß daran werden systematisch sämtliche in Betracht kommende Möglichkeiten untersucht, die dem Kreditnehmer etwa bei Arbeitsplatzverlust oder sonstigen Einkommenseinbußen eine vorzeitige Vertragsbeendigung ermöglichen. Nach einer ausführlichen Erörterung der Vertragsentlassung gegen Vorfälligkeitsentschädigung wird vor allem diskutiert, ob sich der Schuldner die Formularpraxis der Kreditwirtschaft selbst zunute machen kann, um entschädigungslos aus dem Vertrag auszuscheiden, wodurch die bisherige sicherungsvertr

Specificaties

ISBN13:9783540673361
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:313
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2000

Inhoudsopgave

Einleitung: Vorbemerkung; Vertragsabschluß; Vertragsbeendigung; Vertragsfortführung; Gang der Untersuchung.- Verbraucherschutz und Kreditrecht: Kreditnehmerschutz im internationalen Recht; Kreditnehmerschutz im deutschen Recht.- Darlehensgewährung und Grundpfandrechtsbestellung: Darlehensvertrag; Sicherungsvertrag; Dingliche Grundpfandrechtsbestellung; ERgebnis zu §2.- Kreditbeendigung gegen Vorfälligkeitsentschädigung: Ordentliche Vertragsbeendigung; Außerordentliches Lösungsrecht; Rechtsnatur, Berechnung und Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung; Ergebnisse zu §3.- Kreditbeendigung durch Leistung vor Fälligkeit: Forderungsuntergang bei Leistung nach § 271 Abs. 2; Forderungsuntergang durch Leistung auf die Fällige Grundschuld; Möglichkeit der Kompatibilisierung der Zahlungsrechte; Ergebnis zu §4.- Vertragsfortführung bei Ersatzkreditnehmerstellung: Ökonomische Voraussetzungen und Chancen einer Kreditnehmersubstitution; Das Recht des Kreditnehmers auf Stellung eines Ersatzkreditnehmers; Rechtsfolgen und Durchführung der Ersatzkreditnehmerstellung; Ergebnis zu §5

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen