Das EKG

Auf einen Blick und im Detail

Specificaties
Gebonden, 638 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2008
ISBN13: 9783540791218
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2008 9783540791218
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Trotz neuerer und immer komplexerer Untersuchungsverfahren ist das EKG als einfach durchzuführendes, risikoloses und kostengünstiges Verfahren in der internistisch-kardiologischen Diagnostik weiterhin un- lässlich. Eine fundierte Kenntnis der Methode ist daher für alle internistisch oder kardiologisch tätigen Kollegen ein Muss. Im vorliegenden Werk bietet Herr Prof.Gertsch dem Interessierten eine umfassende und gut strukturierte Darstellung der Elektrokardiographie in all ihren Aspekten und Anwendungsgebieten. Neben einer deta- lierten Darstellung des Ruhe-EKGs, einschließlich Erregungsbildungs-, Leitungs- und Erregungsrückb- dungsstörungen sowie der Infarkt- und Hypertrophiediagnostik, werden differentialdiagnostische Aspekte verschiedener Rhythmusstörungen und auch das Belastungs- und Schrittmacher-EKG ausführlich dargestellt. Das Besondere am Aufbau des Buches ist für jedes einzelne Kapitel zunächst ein Überblick über die wichtigsten Fakten, im Sinne einer Einführung und eines Repetitoriums für den jungen Assistenzarzt oder interessierten Studenten. Daneben bietet jedes Kapitel zugleich eine umfassende Darstellung aller wichtigen Gesichtspunkte,spezieller Fragestellungen und Raritäten sowie ein Nachschlagewerk,illustriert mit hervor- genden EKG-Beispielen, das auch für den erfahrenen Internisten und Kardiologen im Laufe seiner Tätigkeit immer wieder neue Aspekte aufzeigen kann.Das Buch wächst also sozusagen mit seinem Leser über die Jahre mit. Von der U-Welle,die bei VVI-Stimulation trotz zugrunde liegendem Vorhofflimmern eine P-Welle vort- schen kann, bis zur Q-Zacke bei Muskeldystrophie oder Amyloidose werden auch für den erfahrenen Kardiologen interessante und möglicherweise ihm bislang nicht bekannte Aspekte des EKGs dargestellt. Darüber hinaus liest sich das Werk überaus spannend und wird mit einprägsamen kurzen Fallbeispielen aus einem bewegten klinischen Leben mit entsprechenden EKG-Beispielen zusätzlich didaktisch aufgewertet.

Specificaties

ISBN13:9783540791218
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:638
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

Einführung und Konzept des Buches.- Einführung und Konzept des Buches.- Theoretische Grundlagen und praktischer Zugang.- Theoretische Grundlagen.- Praktischer Zugang.- EKG-Morphologie.- Das normale EKG und seine normalen Varianten.- Atriale Vergrößerung (Vorhofsvergrößerung) und andere Abnormitäten der P-Welle.- Linksventrikuläre Hypertrophie (LVH).- Rechtsventrikuläre Hypertrophie (RVH).- Biventrikuläre Hypertrophie.- Lungenembolie (LE).- Faszikelblöcke.- Schenkelblöcke (komplette und inkomplette).- Bilaterale bifaszikuläre (Schenkel-) Blöcke.- Atrioventrikulärer Block (AV-Block) und atrioventrikuläre Dissoziation.- Myokardinfarkt (MI).- Differentialdiagnose der pathologischen Q-Zacken.- Akute und chronische Perikarditis.- Elektrolytstörungen.- Veränderungen der Repolarisation.- Arrhythmien.- Vorhofextrasystolen (VoES).- Vorhoftachykardie.- Vorhofflattern (VoFla).- Vorhofflimmern (VoFli).- Sinusknotensyndrom (Sick-Sinus-Syndrom) und Karotissinussyndrom.- Atrioventrikuläre (AV-) junktionale Tachykardien (AVJT) = AV-Knotentachykardien.- Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom).- Ventrikuläre Extrasystolen (VES).- Kammertachykardie (KT).- Spezielle Themen.- Belastungs-EKG.- Schrittmacher-EKG.- Kongenitale und erworbene (valvuläre) Herzkrankheiten.- Digitalisintoxikation.- Spezielle Wellen, Zeichen und Phänomene des EKGs.- Seltene EKGs.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das EKG