Genetische Graphologie

Die Persönlichkeit im Wandel der Handschrift

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1958
ISBN13: 9783540796664
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1958 9783540796664
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit mochte den AnstoB geben zu einer Forschungsweise, die, systematisch ausgebaut und weitergeftihrt, mannigfachen Ertrag ftir die Verfeinerung der graphologischen Deutungstechnik und eine wirkliche Forderung der Ausdrucks­ wissenschaft verspricht. Ungeachtet mancher Unzulanglichkeiten, die bei dem Mangel an geeignetem Material nicht zu vermeiden waren, hoffen wir, den Fachkollegen manche Anregung zu geben, und mochten sie aufmuntem, mit ihrem Rtistzeug und ihren Erfahrungen ahnliche Wege zu gehen. Entwicklungsfragen liegen heute in der Luft. Das gilt nicht nur ftir die Schulpsychologie. Auch die Tiefenpsychologie sieht sich in steigendem MaBe genotigt, mit der gene­ tischen Sonde sich um die Verwirklichung dessen zu bemtihen, was sie die IIAmpli­ fikation der Personlichkeit" nennt. Nicht anders verhiilt es sich mit Ausdruckskunde und Charakterologie. Die Erschtitterungen, die zwei Weltkriege unserem Zeitalter gebracht haben, und die fortdauemden Einwirkungen eines bis ins Letzte technisierten und rationalisierten Lebens auf den Menschen bedtirfen grundlichster Beachtung. Am deutlichsten zeigt sich der EinfluB der Zeitereignisse auf die Charakterentwick­ lung bei den Jugendlichen. DaB die Handschrift von Jugendlichen bis zu 30 Jahren ein Nebeneinander von Routine und scheinbarer Reife und gleichzeitig zuruckgeblie­ bene, infantile Wesensztige aufweist, war in diesem AusmaB vor dem zweiten Welt­ krieg nicht der Fall. Entwicklungsanomalien dieser Art beschranken sich jedoch keineswegs auf Jugendliche. Auch bei Erwachsenen, ja bis ins hohere Alter, sind sie zu beobachten. Ein Beweis daftir, daB die Veranderungen unserer Gesellschaftsstruktur einen ablenkenden und stOrenden EinfluB auf die Charakterentwicklung austiben wie nie zuvor. Die Hast unseres Lebens ist in hohem MaBe daran beteiligt.

Specificaties

ISBN13:9783540796664
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- I. Einführung in die Fragestellung.- Fehlerquellen und ihre Ausschaltung.- Bisherige Praxis.- Querschnitt- und Längsschnittanalyse.- Handschrift- und Persönlichkeitsentwicklung als Problem.- Entwicklungsbogen und Bewegungspsychologie.- Bewegungserlebnis und Leserlichkeit der Handschrift.- II. Vorgeschichte des Problems.- 1. Vorläufer einer genetischen Graphologie.- Steinitzer.- Müller-Enskat.- 2. Charakterwandlung in der Handschrift.- Bildung.- Beruf.- Berufswahl.- Anpassung an die Sozietät.- Entwicklungsbreite und Sozietät.- Latenz der Charaktereigenschaften.- Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur.- Konfliktslagen.- Binnenanpassung (Pulver).- 3. Die Entwicklungsfrage in der Schulpsychologie.- Kinderpsychologie.- Entwicklungspsychologie.- Schichtgedanke.- Palágyi.- Entwicklung und Genese bei Lersch.- Entwicklungstheorie bei Pfänder.- 4. Die Entwicklungsfrage in der Graphologie.- Möglichkeiten einer genetischen Graphologie.- Schwierigkeiten der Materialbeschaffung.- Querschnittsform der Schriftentwicklung.- Passagere Veränderungen.- Doppelgängerei in der Handschrift.- Erworbenheit und Entwicklung.- Schriftwandlung bei C. F. Meyer (nach Ninck).- Die Veränderlichkeit des Charakters (Kretschmer).- III. Die Entwicklung der Handschrift.- 1. Graphische Bestimmungsstücke.- Entwicklungsmodul.- Typische und atypische Entwicklung.- Tempo und Ziel der Entwicklung.- Differentielle Entwicklungspsychologie.- Die metaphysische und religiöse Bedeutung des Entwicklungsgeschehens.- Spannweite.- Erweiterungsinstinkt.- Elastizität.- Erneuerung.- Wert des Entwicklungsmoduls für die Bedeutungsanalyse.- 2. Wandlungen der Schriftmerkmale.- Formniveau.- Kritisches.- Bewegung, Raum und Form als Gestaltungsmotive des Formniveaus.- Dynamik und Dramatik der Niveaugenese.- Allgemeine Merkmalsabwandlungen: Regelmaß-Unregelmaß; Größe-Kleinheit; Druck und Eile; Bindungsform.- 3. Ebenmaß.- Ebenmaß und Entwicklungsmodul.- Ebenmaß in der Handschrift von Klages.- Typische und atypische Abwandlung des Ebenmaßes.- Ebenmaß und Spannweite.- Ebenmaß und Harmoniebegriff.- Die Handschrift Goethes und ihre Problematik.- (bei Ungern-Sternberg.- Pophal.- Lutz Wagner.- Hoferichter.- Kritisches zum Harmonieproblem bei Goethe).- 4. Verbundenheit und Bindungsform.- Umschlag der Unverbundenheit in Verbundenheit.- Umschlag der Verbundenheit in Unverbundenheit.- Was heißt „Umschlag“ins Gegenteil?.- Bindungsform.- Gestützte Nebenrichtung bei Nietzsche.- in anderen Fällen.- IV. Beispiel einer Schriftentwicklung.- 1. Längsschnittanalyse einer Handschrift.- Allgemeine Charakteristik.- Erste Handschrift (18 Jahre).- Zweite Handschrift (25 Jahre).- Dritte Handschrift (38 Jahre).- Übersicht über die Merkmalsabwandlungen.- 2. Lösung und Bindung in der Handschrift.- Feststellung und Deutung des Lösungs- und Bindungscharakters.- Anwendung auf das Merkmal der Verbundenheit.- Darstellung bei Klages.- V. Andere Schriftentwicklungen.- Aufstellung eines Entwicklungsmoduls und seine Auswertung.- Die Müller-Enskat’sche Formel.- Kritisches.- VI. Zusammenfassung.- Wert einer genetischen Graphologie.- Arbeitsprogramm.- Pathologische Schriften.- Genetische Graphologie und Tiefenpsychologie.- VII. Autoren-Register.- VIII. Quellenverzeichnis der Abbildungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Genetische Graphologie