,

Internet der Dinge in der Intralogistik

Specificaties
Gebonden, 360 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783642048951
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2010e druk, 2010 9783642048951
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Experten aus Wissenschaft und Technik fordern ein Umdenken in der Intralogistik: weg von durchgeplanten, vorherbestimmten Systemen, hin zu einem Netzwerk gleichberechtigter Einheiten, die keiner übergeordneten Koordination bedürfen. In dem Band werden die notwendigen Komponenten, die Softwarearchitektur und die Potenziale dieser neuen Technologie beschrieben. Anwendungsbeispiele liefern Entwicklern und Planern eine Grundlage für die Gestaltung moderner Materialflusssysteme in der Industrie.

Specificaties

ISBN13:9783642048951
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:360
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2010
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

Herausforderungen in der Intralogistik.- Individualisierung als logistisch-technisches Prinzip.- Neue Anforderungen f#x00FC;r die Logistik des 21. Jahrhunderts.- Materialf lusssteuerung heute und ihre Defizite.- Entwicklungen in der Automatisierungstechnik.- Software-Methoden f#x00FC;r die Automatisierung.- Das Internet der Dinge.- Die Vision vom Internet der Dinge.- Echtzeitanforderungen der Materialf lusssteuerung.- Die Bausteine des Internet der Dinge.- Kooperation und Autonomie in selbststeuernden Systemen.- Eine Ontologie f#x00FC;r das Internet der Dinge.- Softwarearchitektur f#x00FC;r eine agentenbasierte Materialflusssteuerung.- Rechenplattformen und RFID f#x00FC;r das Internet der Dinge.- Strategien f#x00FC;r die dezentrale agentenbasierte Steuerung von Materialf lusssystemen.- Konfiguration und #x00DC;berwachung einer verteilten Materialf lusssteuerung.- Simulation und Emulation im Internet der Dinge.- Der neue Logistik-Lebenszyklus.- Der Lebenszyklus heutiger Materialf lusssysteme #x2013; eine #x00DC;bersicht.- Die Erstellung eines Baukastens f#x00FC;r das Internet der Dinge.- Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Planung.- Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Realisierung.- Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Inbetriebnahme und Hochlauf.- Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Betrieb.- Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Umbau und Modernisierung.- Zusammenfassung und Fazit: Das Internet der Dinge als neues Vorgehensmodell.- Die Anwendung.- Realisierung einer agentenbasierten Steuerung f#x00FC;r Elektroh#x00E4;ngebahnsysteme.- Chancen und Herausforderungen von dezentral gesteuerten Flughafen-Gep#x00E4;ckf#x00F6;rderanlagen.- Ein dezentral gesteuertes Kommissionierlager.- Agentenbasierte Staplerleitsysteme.- Hochf lexible, RFID-gesteuerte Handhabung von St#x00FC;ckgut.- Internet der Dinge - Eine Vision wird Wirklichkeit.- Fazit.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internet der Dinge in der Intralogistik