,

Hochschulerfinderrecht

Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Specificaties
Gebonden, 376 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011e druk, 2011
ISBN13: 9783642053351
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2011e druk, 2011 9783642053351
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.

Specificaties

ISBN13:9783642053351
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:376
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2011

Inhoudsopgave

<p>Allgemeine Grundlagen: Einführung.- Verfassungsrechtliche Grundlagen.- Verfassungsrechtliche Grundlagen.- Hochschulrechtliche Grundlagen: Dienstrecht der Hochschulen.- Hochschulorganisationsrecht.- Finanz- und Haushaltsrecht der Hochschulen.- Privathochschulen.- Immaterialgüter- und vertragsrechtliche Grundlagen: Patente, Gebrauchsmuster, Topographien.- Sortenschutz.- Know-how.- Urheber- und Geschmacksmuster.- Die Rechte abhängig Beschäftigter.- Übertragung und Lizenz.- Vertragspraxis: Forschungskooperationsverträge aus der Sicht der Wirtschaft.- Forschungskooperationsverträge aus der Sicht der Forschungseinrichtung. </p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hochschulerfinderrecht