Die internationale Steuerung der Selbstbestimmung und der Staatsentstehung

Selbstbestimmung, Konfliktmanagement, Anerkennung und Staatennachfolge in der neueren Völkerrechtspraxis

Specificaties
Gebonden, 1140 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783642102707
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2010e druk, 2010 9783642102707
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch beschäftigt sich mit den Vorgängen der Entstehung neuer Staaten sowie den häufigen Konflikten um Autonomie und Selbstbestimmung seit dem Ende des Kalten Kriegs. Im Zentrum stehen die Handlungsmöglichkeiten der involvierten Akteure und deren völkerrechtlichen Determinanten. Ausgehend von der Grundthese, dass solche Vorgänge international im Rahmen eines in der Regel von Weltsicherheitsrat bestimmten Krisen- und Konfliktmanagements gesteuert werden, untersucht die Arbeit in eingehender Auseinandersetzung mit der Praxis der Staaten, von Regionalorganisationen und des Sicherheitsrats die Steuerung im Bereich des Selbstbestimmungsrechts, der Menschen- und Minderheitenrechte, der Staatenanerkennung, der Aufnahme in internationale Organisationen sowie bei der Regelung der Staatennachfolge.

Specificaties

ISBN13:9783642102707
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:1140
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2010

Inhoudsopgave

Staatenwandel und Selbstbestimmung als Problem des internationalen Systems: Die Staatengenese in einer interdependenten Welt.- Staatenentstehung und Staatenwandel in der historischen Entwicklung des internationalen Systems.- Der Steuerungsanspruch und die traditionelle Völkerrechtsdogmatik.- Internationale Legitimationsprinzipien von Staatsgründungen; das Selbstbestimmungsrecht: Staatsentstehung zwischen Illegalität, Effektivität und Legitimität.- Das Selbstbestimmungsrecht als Legitimationsprinzip von Staatsgründungen.- Die internationale Steuerung von Konflikten um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit: Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Vereinten Nationen.- Konfliktmanagement, Gewaltanwendung und die Rolle regionaler Staatenzusammenschlüsse, von Drittstaaten und der Konfliktparteien.- Die internationale Integration eines neuen Staates: Anerkennung, UN-Mitgliedschaft und Sukzession: Staatenanerkennung - Zur Steuerung der internationalen Integration eines neuen Staates.- Die Aufnahme in internationale Organisationen, namentlich in die UNO.- Territoriale Stabilität, Friedenssicherung und uti possidetis.- Identitäts- und Kontinuitätsprobleme; zur Typologie von Staatsentstehungsvorgängen.- Probleme der Staatensukzession.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die internationale Steuerung der Selbstbestimmung und der Staatsentstehung