, ,

Selbstmanagement-Therapie

Ein Lehrbuch für die klinische Praxis

Specificaties
Gebonden, 552 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 5e druk, 2011
ISBN13: 9783642193651
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 5e druk, 2011 9783642193651
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ein Klassiker der Psychotherapie-Literatur: Das Praxislehrbuch des Gründervaters der Selbstmanagement-Therapie Frederick H. Kanfer und seiner Kollegen Hans Reinecker und Dieter Schmelzer gilt mittlerweile als Standardwerk der Psychotherapie. Es repräsentiert Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie und ist mit seinen grundlegenden Ausführungen zur Gestaltung therapeutischer Veränderungen relevant für viele Therapierichtungen – unabhängig von aktuellen therapeutischen Modewellen oder Zeitgeist-Strömungen.

Selbstmanagement in Theorie und Praxis: Basiswissen für Therapeuten: Selbstregulation und Selbstkontrolle, Therapie als Problemlösen, Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Therapiemotivation, Verhaltensdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsprozesse, die Rolle von Emotionen, grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten u.v.m.Das 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen ProzessGesprächsführungBeziehungsgestaltungAufbau von ÄnderungsmotivationProblemanalyseZiel- und WertklärungInterventionsplanung und –durchführungUmgang mit schwierigen TherapiesituationenAnforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-TherapeutenKanfers „11 Gesetze der Therapie“

Ein unverzichtbares Therapie-Buch für Ausbildung und Berufsalltag

Specificaties

ISBN13:9783642193651
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:552
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:5

Inhoudsopgave

<p>1. Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie. - Einführung in die Thematik. - Grundlagen. - Diagnostik und ihre Implikationen für den Selbstmanagement-Ansatz. - Der therapeutische Prozess in der Makro-Perspektive.</p><p>2. Ein 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess.</p><p>3. Die Umsetzung des Selbstmanagement-Ansatzes in die Praxis. - Allgemeine Aspekte des Selbstmanagement-Konzepts in der Praxis. - Emotionen und Kognitionen in der diagnostisch-therapeutischen Praxis. - Grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten. - Möglichkeiten der Ziel- und Wertklärung. - Umgang mit schwierigen Therapiesituationen. - Der Therapeut als Person. - Statt eines Ausblicks - Kanfers 11 Gesetze der Therapie. </p><p>Anhang.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Selbstmanagement-Therapie