Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt
Samenvatting
Der Föderalismus ist ein Schlüsselprinzip politischer und rechtlicher Gestaltung. Verankert im Grundgesetz hat er sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten bewährt, die praktische Ausgestaltung hat aber auch für deutliche Kritik gesorgt. In dem Handbuch erläutern namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis den föderalen Grundgedanken und untersuchen Struktur und Ausprägungen des Föderalismus in verschiedenen Bereichen - auch die Europäische Union, föderale Länder in anderen Erdteilen sowie die globale Ebene werden in die Analyse mit einbezogen.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht