Angst bewältigen

Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie - Den Rückfall vermeiden - Fallbeispiele und konkrete Tipps

Specificaties
Paperback, 146 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 5e druk, 2013
ISBN13: 9783642345869
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 5e druk, 2013 9783642345869
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angst und Panik bewältigen

Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen, wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt.

Den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung durchbrechen

Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser  in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben. Serviceteil: Weiterführende Literatur, Informationen zu Therapiesuche und -finanzierung, Selbsthilfegruppen etc.

Sich informieren und der Angst das Angsterregende nehmen

Der Ratgeber leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht.

Specificaties

ISBN13:9783642345869
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:146
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:5
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<p>Zum Verständnis von Angst.- Angst ist lebensnotwendig.- Angst ohne wirkliche Gefahr.- Weitere Bedingungen der Angst.- Bewältigung der Angst.- Einfluss auf das Angstgeschehen.- Genaue Beobachtung der Angst.- Bedürfnis nach Erklärung der Angstentwicklung.- Gedankliche Verzerrungen gerade biegen.- Selbständig mit kleinen Schritten in die Angst hinein (Konfrontation).- Konzentrationslenkung: In Panikattacken eingreifen statt passiv bleiben.- Weiterhin Selbsthilfe oder Fremdhilfe?- Einfluss auf die Lebensführung.- Den Tag und die Woche vernünftig gestalten.- Gesundheitsverhalten (lebenslänglich).- Stressoren erkennen und beeinflussen.- Spannungen in der Beziehung zu Bezugspersonen bei Angstbewältigung.- Persönliche Zukunftsplanung. Vorbeugen gegen Rückfälle und Bewertung der Angstbewältigung.- Literatur.- Angst-Selbsthilfeorganisationen. </p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Angst bewältigen