Autonomie und Familie

Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen

Specificaties
Paperback, 236 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783642390357
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2013e druk, 2013 9783642390357
Onderdeel van serie MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Beiträge zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum Beachtung gefunden hat, ist das Verhältnis zwischen Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es die Bedeutung von Familienangehörigen bei medizinischen Entscheidungssituationen geschäfts- und einwilligungsunfähiger Patienten untersucht. Der Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob aus der Einbeziehung der Familie eine Gefährdung für die Autonomie des Einzelnen folgt. Abschließend wendet sich der Autor der Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen für das deutsche Recht zu.​

Specificaties

ISBN13:9783642390357
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:236
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2013

Inhoudsopgave

Einleitung und Problemstellung.- Gang der Untersuchung.- Autonomie.- Grundlagen der ärztlichen Behandlung.- Behandlung am Lebensende und "Sterbehilfe".- Familienangehörige als entscheidungsbeteiligte Personen.- Zwischenbefund.- Privilegierung von Familienangehörigen?.- Autonomie und Familie.- Rechtvergleich USA.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Autonomie und Familie