Kraft- und Wärmewirtschaft in der Industrie

Abfallenergie -Verwertung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1920
ISBN13: 9783642471711
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1920 9783642471711
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642471711
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

I. Kapitel. Einleitung.- Die Zunahme des Kraftbedarfs und ihre Ursachen.- Neue elektrochemische und metallurgische Verfahren.- Notwendigkeit niederer Kraftpreise.- II. Kapitel. Gestehungskosten der kWh bei Wasserwerken und bei Wärmekraftwerken.- Belastungsschwankungen von Elektrizitätszentralen.- Abfallkraft bei Wasserwerken.- Einfluß der Abfallverwertung auf die Tarifpolitik.- Anpassung der Industrie an die Abfallkraftverwertung.- Abfallkraft in Dampfkraftwerken.- Bedeutung der Kohle und der Wasserkräfte für die Weltkraftwirtschaft.- III. Kapitel. Abfallenergieverwertung in der Wärmetechnik.- Wärmeausnützung in industriellen Feuerungen: Vorwärmer; Abhitzkessel.- Abfallenergie von Koksöfen und Hochöfen.- Abfallkohle.- IV. Kapitel. Dampf als Energieträger.- Dampfverwendung zur Krafterzeugung.- Dampfverwendung zu Koch-, Heiz- und Trockenzwecken.- Warmes Wasser als Heizmedium.- V. Kapitel. Die Wärmeausnützung in der Dampfmaschine.- Abwärme von Dampfmaschinen.- Abwärme von Dampfturbinen.- Verwertung des Abdampfes; Beispiele.- Zwischendampfentnahme: Anzapfturbine. Abdampfturbine.- Abdampfverwertung in verschiedenen Industriezweigen.- VI. Kapitel. Die künftige Entwicklung der Abfallenergieverwertung.- Abfallkraft bei großem Fabrikationsbetrieb.- Verfügliche Abfallenergie in verschiedenen Industriezweigen.- Kennziffer des Energieüberschusses; Industrien mit verfüglicher Abwärme; Industrien ohne verfügliche Abfallenergie; Industrien mit verfüglicher Abfallkraft.- VII. Kapitel. Vereinigung von Betrieben zur gegenseitigen Ausnützung ihrer Abfallenergie.- Einfluß der Kohlenkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Produktion.- Vereinigung von Heizungsanlagen und Badeanstalten mit Elektrizitätswerken; Beispiele.- Akkumulierung und ökonomische Fortleitung der Wärme als Voraussetzung praktischer Abfallenergieverwertung.- Neue Richtlinien für die Entwicklung von Elektrizitätswerken.- Abfallkraftverwertung und die Elektrizitätszentralen.- VIII. Kapitel. Staatliche Einflußnahme auf die Kraft- und Wärmewirtschaft.- Ein staatliches Energiewirtschaftsamt.- Kraft und Wärmestatistik der Industrie.- Maßnahmen zur Verbesserung der Energiewirtschaft.- Schlußbemerkung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kraft- und Wärmewirtschaft in der Industrie