Vorbemerkungen über Arbeitsuntersuchungen.- I Einflüsse der Umgebung auf die Arbeit.- 1. Raum.- 2. Licht.- 3. Luft.- 4. Temperatur.- 5. Feuchtigkeit.- 6. Wetter.- II Periodische Einflüsse auf die Arbeitsleistung.- 1. Tageszeit.- 2. Wochentag.- 3. Monatstag.- 4. Jahreszeit und sonstige Einflüsse.- III Einflüsse der allgemeinen Lebensbedingungen.- 1 Lebensalter.- 2. Gesundheit und Ernährung.- 3. Lebensweise.- 4. Alkohol und Arbeitsfähigkeit.- 5. Wohnung und Arbeitsort.- IV. Einflüsse der allgemeinen Arbeitsbedingungen.- 1. Arbeitsdauer.- 2. Entlohnung.- 3. Arbeiterbehandlung.- 4. Erhaltung des Arbeitswillens.- 5. Einzel- und Massenarbeit, Rhythmus und Volksstimmung.- V. Zerlegung und Untersuchung der menschlichen Arbeitsleistung.- 1. Vorbedingungen der Arbeitsuntersuchung.- 2. Einführungsbeispiel für die Zerlegung einer einfachen Arbeitsleistung.- 3. Bewußtseins- oder Überlegungsarbeit.- 4. Sinnfälligkeit der Arbeit und Unterweisung.- 5. Arbeitsstörungen.- 6. Arbeitsbewegungen.- 7. RäumHcher Bewegungsverlauf.- 8. Zeithcher Bewegungsverlauf.- 9. Untersuchung des zeithchen Verlaufs der Arbeitsbewegung. Gewöhn- hche Uhren, Stempeluhren, Additions-Stempeluhr, Stoppuhren, elektrische 1/1000-Sekundenuhr.- 10. Arbeitszeitermittlung in der Werkstatt.- 11. Indirekte Verfahren für die Beurteilung der menschlichen Arbeitsleistung.- 12. Untersuchung des räumhchen und zeithchen Verlaufs der Arbeitsbewegung. Registrierinstrument, Stimmgabel, Zeichenmagnet, mechanische Schreibvorrichtung, Arbeitsschauuhr, pneumatisches Reg] strier verfahren.- 13. Photographische Verfahren zur Untersuchung der Arbeitsbewegung.- 14. Gewöhnliche Aufnahme einzelner Arbeitsstellungen.- 15. Aufnahme von Punktbewegungen.- 16. Aufnahme von Punkt-Zeit-Bewegungen.- 17. Aufnahme von Punktbewegungen mittels Stereoskopkamera.- 18. Aufnahme von Liuien-Zeit-Bewegungen.- 19. Kinematographische Aufnahme von Arbeitsbewegungen.- 20. Bewegungskraft und Körpergleichgewicht bei der Arbeit.- 21. Untersuchung der Arbeitskräfte.- 22. Abdruckverfahren.- 23. Messung der Arbeitskraft durch Gegenkraft.- 24. Pneumatische Registrierung der Arbeitskraft.- 25. Eine arbeitswissenschaftliche Untersuchung verschiedener Straßenbahn-Notbremsen.- 26. Übungsfähigkeit und Arbeitsleistung.- 27. Ermüdung der Leistungsfähigkeit.- 28. Untersuchung der Ermüdung einzelner Fähigkeiten.- 29. Ermüdung bei leichter Handarbeit.- 30. Ermüdung bei schwerer Körperarbeit.- 31. Ermüdung bei geistiger Arbeit.- 32. Ermüdung der Augen.- 33. Menschlicher Wirkungsgrad bei körperlicher Arbeitsleistung.- 34. Über die Bedeutung und den praktischen Nutzen der Arbeitsuntersuchung.