Staatsbürger-, Gesetzes und Berufskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen

Specificaties
Paperback, 445 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 6e druk, 2014
ISBN13: 9783642628245
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 6e druk, 2014 9783642628245
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Rechtliche Grundlagen sowie die geschichtlichen Grundlagen der Pflege werden mit zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Pflege immer wichtiger. Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde sind Prüfungsfächer in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung der Kranken- und Altenpflege und auch für die weiteren Fachberufe im Gesundheitswesen Teil der Ausbildung.

Neu in der 6. Auflage:

- Inhalte angepasst an das neue Altenpflege- und Krankenpflegegesetz

- Berufskunde komplett überarbeitet und erweitert

- Fallbeispiele und Gerichtsurteile

- Prüfungsfragen nach jedem Kapitel zur Wissensüberprüfung

Zum Nachschlagen im Anhang: Weiterführende Literatur, Muster eines Nottestamentes, Stellungnahme der ADS und des DBfK zur Vornahme von Injektionen, Infusionen, Transfusionen und Blutentnahmen u.v.a.

Das Buch ist für die Examensvorbereitung ebenso geeignet wie für die intensive Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Ein Nachschlagewerk in dertäglichen Praxis: für Schüler, Lehrer, Studierende und Weiterbildungsteilnehmer.

Specificaties

ISBN13:9783642628245
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:445
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:6

Inhoudsopgave

I Staatsbürgerkunde.- Begriff des Rechts.- Entstehung der Bundesrepublik Deutschland.- Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.- Rechtsfragen.- Grundgesetz und Einigungsvertrag.- Grundgesetz für das vereinte Deutschland.- Europäische Union.- Vereinte Nationen.- II Gesetzeskunde.- Zivilrechtliche Vorschriften.- Das zivilrechtliche Haftungssystem.- Strafrechtliche Bestimmungen.- Arbeitsrechtliche Bestimmungen.- Sozialversicherungsrecht.- Bundessozialhilfegesetz — ein Überblick.- Grundsicherungsgesetz.- Hygiene und Infektionsschutz.- Arznei-und Betäubungsmittelrecht.- Lebensmittelrecht.- Gesundheitswesen, Gesundheitsrecht und Gesundheitsdienst.- III Berufskunde.- Geschichtliche Entwicklung der Krankenpflege.- Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung.- A Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände (ADS) und des Deutschen Berufsverbandes für Krankenpflege e.V. (DBfK) zur Vornahme von Injektionen, Infusionen, Transfusionen und Blutentnahmen durch das Krankenpflegepersonal.- B Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von Rettungsassistenten und zur Delegation ärztlicher Leistungen im Rettungsdienst vom 16.10.1992.- C Richtlinien zur Aufklärung der Krankenhauspatienten über vorgesehene ärztliche Maßnahmen.- D Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Staatsbürger-, Gesetzes und Berufskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen