Welt im Wandel: Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken

Jahresgutachten 1998

Specificaties
Paperback, 383 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642635854
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642635854
Onderdeel van serie Welt im Wandel
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Gutachten leistet einen konstruktiven Beitrag zu einem sachlichen Umgang mit Risiken des Globalen Wandels, indem
- global relevante Risiken typisiert und besonders gravierende Risikotypen herausgestellt werden,
- diesen Typen sowohl bewährte als auch innovative Strategien zur Risikobewertung sowie entsprechende Instrumente für das Risikomanagement zugeordnet werden, so daß daraus Managementprioritäten festgelegt werden können.
Ein Ziel dieses Gutachtens ist die Versachlichung der internationalen Risikodebatte. Es werden spezifische Leitplanken aufgezeigt, deren Überschreitung unverhältnismäßige Schäden für Mensch und Umwelt hervorbringen kann. Durch die Kombination von Leitplankenphilosophie, Betonung des Haftungsprinzips und einer managementorientierten Klassifizierung von Risikotypen soll ein Beitrag zu einer risikobegrenzenden Gestaltung des Globalen Wandels geleistet werden.

Specificaties

ISBN13:9783642635854
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:383
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1 Die Besonderheit der Risiken des Globalen Wandels.- 2 Einordnung der Risiken nach Normal-, Grenz- oder Verbotsbereich.- 3 Aufteilung nach Risikotypen.- 4 Typenspezifische Handlungsstrategien und Instrumente.- 5 Zentrale Handlungsempfehlungen.- 1 Risiko: Begriff und Implikationen.- 2 Schadenskategorien und Auswahlkriterien global relevanter Umweltrisiken.- 3 Charakterisierung von Risiken.- 4 Bildung von Risikotypen.- 1 Einleitung.- 2 Technologische Risiken.- 3 Seuchen als globales Risiko.- 4 Biologische Risiken.- 5 Stoffliche Risiken.- 6 Klimarisiken.- 7 Naturkatastrophen.- 8 Synopse: Globale Risikopotentiale im Überblick.- 1 Risikomodulatoren (Verstärker und Einflußfaktoren).- 2 Regional- und sozialgruppenspezifische Anfälligkeit.- 3 Beispiele für komplexe Risiken.- 4 Risikopotentiale komplexer Umweltsysteme.- 1 Risikobewertung und Wahl der Instrumente.- 2 Haftung.- 3 Umwelthaftungsfonds.- 4 Genehmigungsverfahren.- 5 Umweltabgaben und Zertifikate.- 6 Politische Lösungsstrategien.- 7 Risikokommunikation.- 8 Diskursive Verfahren.- 1 Die Bedeutung unbekannter Risiken: Vermeidung „zukünftiger Ozonlöcher“.- 2 Entdeckung unbekannter Risiken als umweltpolitische Aufgabe.- 3 Die Bedeutung kognitiver, motivationaler und sozialer Faktoren für den Umgang mit unbekannten Risiken.- 4 Präventives Risikomanagement bei Ungewißheit.- 5 Synthese.- 1 Forschungsempfehlungen.- 2 Handlungsempfehlungen.- I Literatur.- J Glossar.- K Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.- L Index.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Welt im Wandel: Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken