Altlastenhandbuch des Landes Niedersachsen
Wissenschaftlich-technische Grundlagen der Erkundung
Samenvatting
Das Altlastenhandbuch Niedersachsen besteht aus insgesamt 5 Bänden: Die Grundzüge der Altlastenbearbeitung in Niedersachsen werden im Bd. 1 (Allgemeiner Teil) dargestellt. Der vorliegende Band stellt die wissenschaftlich-technischen Methoden zur Erkundung von Altlastverdachtsflächen gestrafft und allgemeinverständlich dar. Möglichkeiten der Interpretation und Prognose festgestellter Emissionen werden beschrieben. Der Einsatz von Methoden und Verfahren wird in einen systematischen Bezug zum Altlastenprogramm des Landes Niedersachsen gestellt. Geologische, hydrologische und bodenkundliche Erkundungsmethoden, Strömungs- und Schadstofftransportmodellierung werden in Materialienbänden vertieft.
Specificaties
Inhoudsopgave
1 Erkundung
1.1 Erfassung und Auswertung vorhandener Informationen
1.2 Untersuchungsplan
1.3 Geologische Erkundungsmethoden
1.4 Geophysikalische Erkundungsmethoden
1.5 Bodenkundliche Erkundungsmethoden
1.6 Hydrologische und hydraulische Erkundungsmethoden
1.7 Probenahmeverfahren
1.8 Chemische Untersuchungsverfahren
2 Darstellung, Interpretation und Prognose
2.1 Darstellungs- und Auswertemethoden
2.2 Berechnungsverfahren und Modelle - Grundwasser
2.3 Berechnungsverfahren und Modelle - Sickerwasser, Boden, Luft
2.4 Statistische Methoden
3 Einsatz von Methoden und Verfahren
3.1 Einsatz von Erkundungsmethoden - Grundwasser
3.2 Einsatz von Erkundungsmethoden - Boden
Literatur, Anhang, Sachverzeichnis, Glossar, Anlagen
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht