1 Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Umweltökonomie.- 2 Betriebswirtschaftliche Entscheidungen unter Umweltgesichtspunkten.- 2.1 Umweltorientierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen.- 2.2 Ziele und Anforderungen umweltorientierter Entscheidungen.- 2.3 Systemorientierter Ansatz zur Modellierung umweltorientierter Entscheidungssituationen.- 2.4 Betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle in der betrieblichen Umweltökonomie.- 3 Ermittlung und Abgrenzung des Entscheidungsfeldes.- 3.1 Beschreibung der Elemente des Entscheidungsfeldes.- 3.2 Darstellung der Abhängigkeiten der Elemente des Entscheidungsfeldes.- 3.3 Prozedere zur Ermittlung und Abgrenzung des Entscheidungsfeldes.- 4 Festlegung des Zielsystems.- 4.1 Umweltorientierte Zielgrößen und Unternehmensziele.- 4.2 Umweltorientiert erweitertes betriebliches Zielsystem.- 4.3 Zielfunktionen und Zielbeziehungen.- 4.4 Zielkonfliktlösung.- 5 Vorgehensweise bei Bildung und Anwendung von Entscheidungsmodellen im betrieblichen Umweltschutz.- 5.1 Zeitliche Phasen der Bildung und Anwendung von Entscheidungsmodellen.- 5.2 Beispiel zur Darstellung der Vorgehensweise.- 5.3 Interdisziplinarität im Modellierungs- und Entscheidungs-prozeß.- 6 Optimale Entscheidungen für ausgewählte Entscheidungssituationen.- 6.1 Zielsetzung und Aufbau des Kapitels.- 6.2 Strategische Entscheidungen des Managements.- 6.2.1 Überblick über strategische Entscheidungen des Managements.- 6.2.2 Anlagenprojektierung unter Berücksichtigung einer künftigen Anlagennachrüstung: Investitionsplanung.- 6.2.2.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.2.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.2.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.2.4 Ergebnisumsetzung.- 6.2.3 Roh Stoffsubstitution versus nachgeschaltete Umweltschutzmaßnahme.- 6.2.3.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.3.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.3.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.3.4 Ergebnisumsetzung.- 6.2.4 Produktplanung: Ökologische Bilanzierung.- 6.2.4.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.4.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.4.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.4.4 Ergebnisumsetzung.- 6.2.5 Standortplanung für Produktionsstandorte.- 6.2.5.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.5.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.5.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.5.4 Ergebnisumsetzung.- 6.2.6 Altprodukt- und Abfallverwertung.- 6.2.6.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.6.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.6.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.6.4 Ergebnisumsetzung.- 6.2.7 Planung von Produktions- und Redistributionsnetzen: Stoffstrommanagement.- 6.2.7.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.2.7.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.2.7.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.2.7.4 Ergebnisumsetzung.- 6.3 Operative Entscheidungen des Managements.- 6.3.1 Überblick über operative Entscheidungen des Managements.- 6.3.2 Produktionsprogrammplanung.- 6.3.2.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.3.2.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.3.2.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.3.2.4 Ergebnisumsetzung.- 6.3.3 Materialbedarfs- und Entsorgungsmengenplanung.- 6.3.3.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.3.3.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.3.3.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.3.3.4 Ergebnisumsetzung.- 6.3.4 Termin- und Kapazitätsplanung.- 6.3.4.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.3.4.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.3.4.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.3.4.4 Ergebnisumsetzung.- 6.3.5 Produktionssteuerung.- 6.3.5.1 Motivation und Beschreibung der Entscheidungssituation und der Entscheidungsrelevanz.- 6.3.5.2 Formulierung des Entscheidungsproblems.- 6.3.5.3 Lösung des Entscheidungsproblems.- 6.3.5.4 Ergebnisumsetzung.- 6.4 Zusammenhänge zwischen betriebswirtschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Entscheidungen im Umweltschutz.- 7 Datenbereitstellung und deren informationstechnische Unterstützung.- 7.1 Datenbedarf und Datenklassifizierung.- 7.2 Datenbereitstellung und –aufbereitung.- 7.2.1 Harmonisierung und Erweiterung des betrieblichen Informationswesens.- 7.2.2 Datenbereitstellung im betrieblichen Rechnungswesen.- 7.2.3 Datenbereitstellung durch ökologische Bilanzierungsansätze.- 7.3 Harmonisierung von Datenbedarf und Datenangebot durch Umweltaudits.- 7.4 Computergestützte betriebliche Umweltinformationssysteme.- 7.4.1 Aufgaben und Konzeption.- 7.4.2 Umwelt-PPS-Systeme.- 8 Künftige Entwicklungslinien.