Arteriosklerose

Molekulare und zelluläre Mechanismen Sicherheit von Prävention und Therapie

Specificaties
Paperback, 253 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642745195
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642745195
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Diagnose und Therapie von atherosklerosebedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in jüngster Zeit durch sehr rasch fortschreitende Entwicklungen gekennzeichnet. Dies betrifft sowohl die Ergebnisse der Grundlagenforschung wie auch deren Umsetzung in praktische Empfehlungen. Das Buch enthält die Beiträge des V. Steigerwald-Gesprächs und ist eine kritische Bestandsaufnahme ausgewählter Aspekte der Pathogenese, Klinik und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen als Basis für eine interdisziplinäre Diskussion. Die Ergebnisse weisen sowohl ätiologisch und pathogenetisch wie auch durch die verschiedenen Manifestationen der Atherosklerose klinisch komplexe Zusammenhänge auf, die sehr unterschiedliche präventive therapeutische Ansätze begründen.

Specificaties

ISBN13:9783642745195
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:253
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Molekulare und zelluläre Mechanismen.- Lipoproteine und Hormone.- Antihypertensive Therapie und Lipide.- Bedeutung der Cholesterinhomöostase des Makrophagen für die Atherogenese.- Insulin und Arteriosklerose.- Die mögliche Bedeutung von LDL Scavenger-Rezeptoren in der Pathogenese der Arteriosklerose bei Hypercholesterinämie.- Aus der Diskussion.- Gefä?wandstoffwechsel — In-vivo-/In-vitro-Modelle.- Experimentelle Gefäßkalzinosen und Kalziumantagonisten.- Experimentelle Befunde über Effekte von Magnesium-pyridoxal-5-phosphat-glutaminat im Fettstoffwechsel von Kaninchen.- Effekte von Sedalipid auf den Lipideinbau in Makrophagen.- Aus der Diskussion.- Diagnostik und Risikoerfassung.- Therapie der terminalen Herzinsuffizienz — Möglichkeiten und Probleme der Herztransplantation aus internistischer Sicht.- Erkennung beginnender Arteriosklerose bei jungen Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie.- Computerunterstützte Datenauswertung in der Lipidstoffwechseldiagnostik.- Aus der Diskussion.- Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen.- Arterielle Verschlu?krankheit.- Angiologische Diagnostik zur Objektivierung therapeutischer Maßnahmen.- Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit unter Berücksichtigung der Prostaglandine.- Operative Möglichkeiten in der Gefäßchirurgie.- Aus der Diskussion.- Koronare Herzkrankheit und terminale Herzinsuffizienz.- Kalziumantagonisten — Stellenwert in der Prävention der Arteriosklerose.- Stummer Myokardinfarkt — stumme Myokardischämie.- Möglichkeiten und Probleme der Herztransplantation aus chirurgischer Sicht.- Aus der Diskussion.- Hypertonie, Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen.- Hypertonie — Arteriosklerose — körperliche Aktivität.- Herzinsuffizienz als Folge der Arteriosklerose.- Über den Stellenwert der ?-Rezeptorenblocker und der Antiarrhythmika in der Prävention des plötzlichen Herztodes.- Diuretika und Vasodilatantien bei Herzinsuffizienz.- Ergometrische Untersuchungen unter Pharmakotherapie.- Aus der Diskussion.- Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- Konzepte zur Ätiologie und Pathophysiologie von Schwindelzuständen.- Morphologie und Biochemie der zerebralen Ischämie.- Psychometrische Befunde bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- Aus der Diskussion.- Verträglichkeit und Sicherheit der Therapie.- Sicherheit und Compliance; Rehabilitation und Ernährung.- Tumorrisiko antiarteriosklerotischer Maßnahmen.- Risiko der fibrinolytischen Behandlung in der Therapie arteriosklerotischer Erkrankungen.- Einnahmesicherheit bei multimorbiden Patienten einer Rehabilitationsklinik — Ergebnisse einer Replikationsstudie.- Rehabilitation — Gesundheitsschulung oder Rentenbörse?.- Maritime n-3-hochungesättigte Fettsäuren — eine Möglichkeit der diätetischen Prophylaxe der Artherosklerose?.- Aus der Diskussion.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Arteriosklerose