, , , e.a.

Depressionskonzepte heute: Psychopathologie oder Pathopsychologie?

Specificaties
Paperback, 316 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642763199
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642763199
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Depressionskonzepte heute enthält Beiträge zur Depressionsforschung, die als Grundlage sehr heterogene Hypothesen zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie haben. Die Autoren kommen dementspechend aus den verschiedenen Fächern, die sich mit Depression beschäftigen, so aus der klinischen und der biologischen Psychiatrie und aus unterschiedlichen Richtungen der Psychologie. Diese Heterogenität macht das Buch für alle interessant, die an einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Depressionsforschung interessiert sind.

Specificaties

ISBN13:9783642763199
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:316
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Einführung.- Depressionskonzepte heute: Psychopathologie oder Pathopsychologie? Überlegungen zum Endogenitätsproblem als Einführung in den Themenkreis.- Psychopathologie.- Phänomenologische Begriffsbestimmung der Melancholie.- Die depressiven Syndrome zwischen autonomer dynamischer Restriktion und alltäglicher Depressivität.- Neuere psychopathologische Konzepte zur Persönlichkeit Manisch-Depressiver.- Der Typus melancholicus in Haus und Familie Vom Typus melancholicus zur Familia melancholica.- Zur prämorbiden Persönlichkeit des Melancholikers.- Der melancholische Wahn.- Psychopathologie und Therapie der wahnhaften Depression.- Transkulturelle Aspekte der Depression.- Das depressive Kernsyndrom im Vergleich der operationalisierten Klassifikationssysteme.- Biologisch-organische Zugänge.- Zum gegenwärtigen Stand der biologischen Depressionsforschung.- Klinische Zeichen und depressive Krankheit.- Depression und organische Erkrankung.- Psychobiologische Stimmungsforschung und Depression.- Pathopsychologie.- Attributionstheoretische Zugänge zur Depression.- Perspektiven für ein kognitiv-psychologisches Konzept der Depression.- Konzepte und Aspekte der Chronifizierung von Depressionen.- Interpersonelle Faktoren bei depressiven Erkrankungen.- Kritische Lebensereignisse, soziale Unterstützung und Depression.- Kommentare.- Beitrag zur Diskussion.- Ein Schlußwort aus psychologischer Sicht.- Abschließende Betrachtungen.- Sachwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Depressionskonzepte heute: Psychopathologie oder Pathopsychologie?