,

Ökonomische Probleme des Zivilrechts

Beiträge zum 2. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, 21.–24. März 1990

Specificaties
Paperback, 347 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642765797
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642765797
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Sammelband enthält Referate und Kommentare des 2. Travemünder Symposiums zur ökonomischen Analyse des Rechts in Travemünde im März 1990. Behandelt werden vornehmlich Kernmaterien des deutschen Zivilrechts. Das Schwergewicht der Beiträge liegt auf deliktischen, vertraglichen und vorvertraglichen Voraussetzungen des Schadensersatzes. Außerdem werden die Effizienz begrenzter Haftung einerseits und einer durch Strafzuschläge erweiterten Haftung andererseits sowie die Eignung des Schadensersatzes im Vergleich von alternativen Rechtsbehelfen wie der "Herausgabe des Erlangten" untersucht. Die Einleitungs- und Schlußreferate beziehen sich zudem auf grundlegende, normative und methodische Aspekte der ökonomischen Analyse des Rechts. Das Buch wendet sich an Leser, die sich für die Einbeziehung wirtschaftswissenschaftlicher Argumentation für das Zivilrecht interessieren. Es zeigt sowohl die ökonomische Rationalität von Rechtsnormen auf als auch die Möglichkeit der Einbeziehung ökonomischer Argumentation in eine erweiterte juristische Begründungslehre.

Specificaties

ISBN13:9783642765797
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:347
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0
Hoofdrubriek:Economie, Juridisch

Inhoudsopgave

Eröffnungssitzung Roger Van den Bergh.- Freiheit und Utilitarismus.- Effizienz und Menschenwürde — Ein Gegensatz? Anmerkungen zu einer Kontoverse zwischen Ott/ Schäfer und Fezer.- Kommentar.- Diskussion.- Zweite Sitzung Rainer Walz.- Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Ausdruck oder Grenze des Effizienzdenkens im Zivilrecht?.- Kommentar.- Diskussion.- Stellvertretung und ökonomische Agentur-Theorie — Probleme und Wechselbezüge -.- Kommentar.- Dritte Sitzung Gert Brüggemeier.- Neue Aktivitäten und Haftungsregeln — Zugleich ein Beitrag zur ökonomischen Analyse des privaten Nachbarrechts.- Kommentar.- Diskussion.- Ökonomische Analyse von Aufklärungspflichten.- Vorvertragliche Aufklärungspflichten im Recht des Güter- und Leistungsaustausches.- Kommentar.- Diskussion.- Vierte Sitzung Harald Herrmann.- Immaterialschadensersatz, Gewinnabschöpfung oder Genugtuung in Geld bei vorsätzlichem Vertragsbruch?.- Strafzuschlag zum Schadensersatz, Kommentar.- Diskussion.- Eigentum, Kontrolle und beschränkte Haftung.- Kommentar.- Diskussion.- Fünfte Sitzung Jürgen Backhaus.- Die Qualitätshaftung des Verkäufers aus ökonomischer Sicht.- Kommentar.- Diskussion.- Zivilrecht und Umweltschutz.- Umwelthaftungsrecht dient der Internalisierung negativer Externalitäten, Kommentar.- Diskussion.- Schlußsitzung Peter Behrens.- Rechtsfolgen im Privatrecht und im öffentlichen Recht: Rechtsvergleichung unter einem Law-and-Economics-Blickwinkel.- Diskussion.- Jenseits von Maximierung, Gleichgewicht und Effizienz: Neuland für die ökonomische Analyse des Rechts?.- Diskussion.- Namensverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökonomische Probleme des Zivilrechts