Agrar-Öko-Audit

Praxis und Perspektiven einer umweltorientierten Land- und Forstwirtschaft

Specificaties
Paperback, 410 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642803598
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642803598
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auch die Landwirtschaft braucht Umweltmanagementsysteme Edmund A. Spindler Es ist unbestritten, daB wir auch in Zukunft in Deutschland eine gesunde Land­ wirtschaft brauchen, die auf breiter Basis lebensfahig ist. Wer hieriiber griindlich nachdenkt, kommt sehr schnell zu der Erkenntnis, daB dies nicht in erster Linie mit Subventionen, sondem vor allem mit modemen Managementmethoden zu errei­ chen ist. D. h. die Landwirtschaft muB lemen, ihre wichtige Stellung in Politik und Gesellschaft selbst so zu gestalten, daB sie den zukiinftigen Anforderungen ge­ wachs en ist. Eigenverantwortung, Selbstkontrolle, Regionalisierung, Marktorien­ tierung, Okologie und Umweltschutz sind hierbei die zentralen Schltisselbegriffe. Besonders der Umweltschutz, der verstiirkt in alle Politikbereiche integriert wer­ den muB, stellt fiir die Landwirtschaft einen zukunftsweisenden Reformansatz dar. Von der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte ist die Landwirtschaft in besonderer Weise betroffen; ihr ist das Thema aber auch nicht neu, sie muB jetzt darauf nur angemessen reagieren. Eine zukunftsfahige Landwirtschaft kommt an einem effek­ tiven Umweltmanagementsystem nicht vorbei. Wie dies zu gestalten ist, dariiber berichtet das vorliegende Buch mit tiber dreiBig Beitriigen und insgesamt 36 Autoren. Es ist ein erster Versuch, das in der Wirtschaft bekannte und erfolgreich praktizierte Oko-Audit auf den Agrarsektor zu tibertragen. Den Begriff "Agrar-Oko-Audit" habe ich 1995 gepriigt, urn deutlich zu machen, daB sich die Landwirtschaft nicht liinger dem Oko-Audit-Thema verschlieBen darf und die Agrarpolitik moglichst bald darauf positiv reagieren muB.

Specificaties

ISBN13:9783642803598
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:410
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1 Einführung Auch die Landwirtschaft braucht Umweltmanagementsysteme.- 2 Hammer Thesen zum Agrar-Öko-Audit.- 1 Umwelt- und Agrarpolitik.- 3 Umweltmanagement — Vom Denken in Strukturen zum systemorientierten Lernen.- 4 Inhalte und Ablauf des Öko-Audits nach der EMAS-Verordnung und Unterschiede zu DIN EN ISO 14001.- 5 Umweltprobleme der Landwirtschaft und Umweltrelevanz der Agrarpolitik.- 6 Perspektiven der europäischen Agrarpolitik.- 7 Agrar-Öko-Audit — Überlegungen zu Chancen und Problemen von betrieblichem Umweltmanagement in der Landwirtschaft.- 8 Umweltmanagementsysteme für die Land- und Forstwirtschaft?.- 9 Agrarstrukturelle Bedingungen und Voraussetzungen bei Umweltkonzepten in der Landwirtschaft.- 10 Öko-Audit — eine genossenschaftliche Aufgabe.- 2 Fallbeispiele und Pilotprojekte.- 11 Erste praktische Erfahrungen mit dem Öko-Audit in der Landwirtschaft.- 12 Umweltrisikobetrachtungen in der Landwirtschaft.- 13 Öko-Audit: Chance für die Landwirtschaft — Nutzen für die Umwelt?.- 14 Agrar-Öko-Audit — heute schon ein Beitrag zu einzelbetrieblichen Existenzsicherung in der Landwirtschaft?.- 15 Umweltmanagement in der Forstwirtschaft.- 16 Zertifizierung in der Forstwirtschaft.- 17 Öko-Audit und überbetriebliche Kooperation.- 18 Zu den Chancen von Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001 und EG-Öko-Verordnung Nr. 1836/93) in der Milchwirtschaft.- 19 Umweltcontrolling in einem Unternehmen der Milchwirtschaft. Erfahrungen und Einschätzungen zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems.- 3 Öko-Audit im Gartenbau.- 20 Öko-Audit und Gartenbau.- 21 Öko-Audit — ein Zeichen für neues Denken.- 22 Umwelt- und Finanzcontrolling als betriebswirtschaftliche Daueraufgabe in Gartenbau und Landwirtschaft.- 23 Elektronische Quartierbuchführung in der Baumschule.- 24 Öko-Audit in einer Baumschule.- 4 Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft.- 25 Umweltschutz bei der Firma Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.- 26 Agrar-Öko-Audit und ökologischer Landbau zwischen Verbrauchertäuschung und verbessertem Umweltschutz.- 27 Zur Arbeit eines PrüfVerbandes für ökologischen Landbau und Ernährungswirtschaft.- 28 Einige grundsätzliche Überlegungen zum Marketing und seinen Beziehungen zum Öko-Audit.- 29 Umweltschondender Pflanzenschutz mit dem Expertensystem PRO_PLANT.- 30 Erfahrungen mit der Zertifizierung nach DIN/ISO 9002 für Schlachtrinder aus ökologischer Haltung.- 31 Hoftorbilanzen als Grundlage des Agrar-Öko-Audits.- 32 Agrar-Öko-Audit auf der methodischen Grundlage der „Kritischen Umweltbelastung Landwirtschaft (KUL)“.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Agrar-Öko-Audit