Informationstheorie und Psychopathologie des Gedächtnisses

Methodische Beiträge zur experimentellen und klinischen Beurteilung mnestischer Leistungen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642805844
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642805844
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Schrift versucht, neue methodische Moglichkeiten fiir die Psychopathologie des Gedachtnisses zu zeigen. Die heutigen informationstheoretischen Methoden sollten aber weniger in den Laboratorien als bei standiger klinischer Anwendung realisiert und diagnostisch bewahrt sein. Wenn wir mit diesen Anspriichen dem gegenwartigen Stand der Arbeiten vorgreifen, so verweisen wir gleichzeitig auf eine Schwache der vorliegenden Schrift, die noch ein MiBverhaltnis zwischen methodischen Aspekten und begrenzten klinischen Resultaten erkennen laBt. Diese Resultate sollten sich auch an einer aktuellen Gesamtdarstellung der Psycho­ pathologie des Gedachtnisses orientieren und messen konnen. Da eine solche Darstel­ lung nicht vorliegt, muBten die Grundlagen der mnestischen Psychopathologie eror­ tert werden. Dabei wurde auch auf die schon weiter entwickelte psychologische Lite­ ratur zuriickgegriffen, und es wurden einige morphologische und neurophysiologische Korrelate des Gedachtnisses zitiert. Unter dem fiihrenden informationspsychologischen Aspekt entstand so ein zweifellos sehr eigenwilliger Aufbau dieser Schrift, die jetzt nur einen Anfang zeigen will und daher keine weiteren Wege in dieser oder jener Richtung endgiiltig festlegen mochte.

Specificaties

ISBN13:9783642805844
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- II. Begriffe, Systeme und Wege der Gedächtnis-Forschung.- Theoretische und experimentelle Psychologie.- Hirnpathologie.- Neurophysiologie.- III. Informationstheoretische Grundlagen kognitiver Strukturen.- Informations-Kanal als Modell.- Die numerische Einheit der Information.- Signal-Einheiten der Information.- Zeichentheorie, Signal-Entropie.- Definition der Redundanz.- IV. Experimentelle Darstellung mnestischer Information.- Die transitive (extracerebrale) Struktur kognitiver Inventare.- Formen und Bedingungen des Informations-Flusses.- Wiedergabe von Information: Reproduzieren und Vergessen.- V. Grundzüge einer klinischen Informations-Psychologie.- Aufgaben und Probleme der psychiatrischen Gedächtnis-Forschung.- Material und Methodik.- Einteilung des Krankenguts.- Definitionen.- Methodenkritik.- Mnestische Leistungsschwäche.- Leistungsformen.- Verlaufsformen.- Differentialdiagnose und Beurteilung.- Zur Hirnlokalisation.- Psychose-Amnesie.- Spezielle Psychopathologie.- Retrograde Amnesie.- Bekanntheitserleben.- „Déjà vu“.- Konfabulation.- Realkennzeichen und Richtigkeit.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Informationstheorie und Psychopathologie des Gedächtnisses