,

Haushalt-Kältemaschinen und kleingewerbliche Kühlanlagen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1934
ISBN13: 9783642893575
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1934 9783642893575
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642893575
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Der Kühlraum.- 1. Die Anwendungsgebiete.- 2. Der Kühlschrank.- a) Für den Haushalt.- b) Für das Kleingewerbe.- 3. Kleine Roheiserzeuger.- 4. Speiseeis-Konservatoren und Sodafontänen.- 5. Trinkwasserkühler.- 6. Wohnraum-Kühlung.- 7. Gekühlte Lastautos.- II. Automatische Sicherheits- und Reguliervorrichtungen.- 1. Sicherheitsvorrichtungen.- a) Überdruckschalter.- b) Überstromschalter.- c) Sonstige Sicherheitsvorrichtungen.- 2. Reguliervorrichtungen.- a) Regulierventile.- b) Temperaturregler.- c) Sparschalter.- III. Kompressionskältemaschinen.- 1. Kältemittel für Kompressionsmaschinen.- 2. Kompressoren.- A. Kompressoren mit Schleifringdichtung.- a) Die Schleifringdichtung.- b) Kompressoren mit hin- und hergehendem Kolben.- c) Rotationskompressoren.- B. Hermetisch gekapselte Kompressoren.- a) Kompressoren mit hin- und hergehendem Kolben.- b) Rotationskompressoren.- c) Schmierung.- d) Anlaßvorrichtungen.- 3. Der Betrieb von Kompressionsmaschinen.- a) Versuchsergebnisse.- b) Laufzeit.- c) Garantie.- d) Schmiermittel.- e) Füllung mit Kältemittel und Öl.- f) Trockner, Absperrventile.- 4. Kondensatoren.- a) Mit Wasserkühlung.- b) Mit Luftkühlung und Ventilator.- c) Mit Luftkühlung ohne Ventilator.- d) Sonderausführungen.- 5. Verdampfer.- a) Trockene Verdampfer.- b) Überflutete Verdampfer.- c) Siedeverzug.- d) Sonderbauarten, Zubehörteile.- IV. Absorptionsmaschinen.- 1. Allgemeine Bemerkungen.- 2. Arbeitsstoffe von Maschinen mit flüssigem Absorptionsmittel.- 3. Arbeitsstoffe von Maschinen mit festem Absorptionsmittel.- a) Ammoniakate.- b) Reaktionsgeschwindigkeit.- c) Quellung.- d) Methyl- und Aethylaminate.- e) Resorptionsmaschinen.- f) Adsorptionsmaschinen.- 4. Arbeitsweise und Ausführungsformen von Absorptionsmaschinen.- A. Periodische Maschinen mit flüssigem Absorptionsmittel.- a) Steuerung der Ammoniakwege.- b) Rückführung des mitgerissenen Wassers.- c) Die Umschaltung von der Kochperiode auf die Kühlperiode..- d) Beispiele.- B. Periodische Maschinen mit festem Absorptionsmittel.- C. Kontinuierliche Absorptionsmaschinen.- 5. Betriebseigenschaften und Leistungen der Absorptionsmaschinen.- A. Periodische Maschinen mit flüssigem Absorptionsmittel.- B. Periodische Maschinen mit festem Absorptionsmittel.- C. Kontinuierliche Absorptionsmaschinen.- V. Sonderbauarten von Kältemaschinen.- 1. Der Membran-Kompressor.- 2. DerQuecksilber-Kompressor nach dem Prinzip der archimedischen Schraubenpumpe.- 3. Das elektrodynamische Prinzip.- 4. Die Dampfstrahl-Kältemaschine.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Haushalt-Kältemaschinen und kleingewerbliche Kühlanlagen