Ingenieurholzbau

Specificaties
Paperback, 136 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1939
ISBN13: 9783642904400
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1939 9783642904400
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642904400
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:136
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Maßgebende deutsche Normen und Bestimmungen.- I. Das Rohholz und seine Zurichtung.- II. Die Grundlagen der Festigkeitsberechnung.- A. Allgemeines.- B. Festigkeitszahlen und zulässige Beanspruchungen.- 1. Druckfestigkeit.- a) in der Faserrichtung.- b) quer zur Faserrichtung.- 2. Zugfestigkeit.- 3. Biegungsfestigkeit.- 4. Scherfestigkeit.- 5. Knickfestigkeit.- III. Die Holzverbindungen.- A. Die Verbindungsmittel.- 1. Flächenfeste Verbindungen.- 2. Punktförmige Verbindungen.- a) Verbindungsmittel mit vorwiegender Biegungsbeanspruchung.- ?) Bolzen, Stahlstifte, Nägel.- ?) Bauweise Cabröl (Rohrdübel).- b) Verbindungsmittel mit vorwiegender Druckbeanspruchung (Dübel).- Gruppe 1: Doppelkegeldübel (Kübier).- Krallenscheibendübel (Greim) einschließlich Stahlgelenkverbindung (SBU).- Gruppe 2: Ringdübel (Tuchscherer, Schüller, Heß, Locher, Appel).- Teller- und Stufendübel (Christoph & Unmack).- Gruppe 3: Preßdübel: Bulldogplatten.- Alligatorzahnringdübel.- Gekaholzverbinder.- Stählerne Bänder, Klammern, Dollen, Holznägel.- B. Die Holzverbindungen.- 1. Druckstoß.- 2. Zapfen.- 3. Versatz.- 4. Schrägzapfen.- 5. Zugstoß.- 6. Überschneidung.- 7. Stabverbindungen mit Knotenplatten.- IV. Die Tragwerke im allgemeinen.- A. Der verdübelte Balken.- B. Hängewerk, Sprengwerk, Hängesprengwerk.- C. Die neueren, ingenieurmäßig durchgebildeten Tragwerke (Ingenieurholzbau).- 1. Vollwandbinder.- a) Balkenbinder.- Bogenbinder.- 2. Fachwerkbinder.- a) Parallelträger.- b) Dreiecksbinder.- c) Mansardbinder.- d) Parabel- und Bogenbinder.- e) Zwei- und Dreigelenkbinder.- f) Mehrschiffige Hallen.- V. Türme, Gerüste, Tribünen.- VI. Brücken.- VII. Baugerüste.- A. Lehrgerüste.- 1. Unterstützte Lehrgerüste.- 2. Freitragende Lehrgerüste.- B. Schalgerüste.- C. Aufstellgerüste.- D. Hilfsgerüste.- Schrifttum-Verzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ingenieurholzbau