Rudolf Gneist
Springer Berlin Heidelberg
2e druk, 1867
9783642939730
Das Englische Verwaltungsrecht mit Einschluß des Heeres, der Gerichte und der Kirche geschichtsich und systematisch
Erster Band. Geschichte des englischen Verwaltungsrechts
Specificaties
Paperback, 648 blz.
|
Duits
Springer Berlin Heidelberg |
2e druk, 1867
ISBN13: 9783642939730
Rubricering
Juridisch
:
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Specificaties
ISBN13:9783642939730
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:648
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Hoofdrubriek:Ondernemingsrecht, Juridisch
Inhoudsopgave
Inhalts-Verzeichnuiß.- Erste Haupt — Ahtheilung. Geschichtlicher Abriß der Aemter und des Verwaltungsrechts.- I. Periode. Die angelsächsische Beit.- *§. 1. Die angelsächsischen Grundlagen.- *§. 2. Das angelsächsischen Königthum.- Ehrenrechte (21. 34);.- Kriegsherrlichkeit (22. 35);.- Gerichtsbarkeit (24 bis 37);.- Friedensbewahrung (26. 38);.- Finanzrecht (28.30);.- Kirchenhoheit (31.42);.- Erblichkeit (32. 43)..- *§. 3. Die Vereinigung der Königreiche und die Reichseintheilungen der der Grasschaften. Hundreds und Ortsbezirke.- *§. 4. Die Aemter der angelsächsischen Monarchie. Ealdormen. Shiregerêfas. Ortsvoigte, gerêfas.- *§. 5. Die kirchliche Verwaltung.- *§. 6. Verfall und Fall des angelsächsischen Reichs.- Nationale Gegensätze (99. 106);.- sociale (102. 108);.- kirchliche (103. 109)..- II. Periode. Der normannische Militärstaat.- §. 7. [1. 2] Die Besitzgrundlagen des normannischen Lehnsstaates.- *§. 8. [3-5] Die normannische Grasschaftsverwaltung.- Earls (125. 133);.- Vicecomites (126. 136);.- Manors, Honors, Burghs (131. 138)..- *§. 9. I. Die Entwickelung der normannischen Kriegshoheit.- *§. 10. II. Die Entwickelung der normannischen Gerichtshoheit.- *§. 11. [6] III. Die Entwickelung der normannischen Polizeihoheit.- Polizeibürgschaft (166);.- Rügepflicht (168);.- Polizeigerichte (170);.- Verordnungsrechte (172);.- Polizeibüßungen (172. 179)..- *§. 12. [7] IV. Die Entwickelung der normannischen Finanzhoheit.- Fines, aids, tallages, scutages, customs (184. 191)..- *§. 13. [8] Das normannische Schatzamt, Exchequer.- *§. 14. V. Entwickelung und Verfall der normannischen Kirchenhoheit.- Geiftliche Jurisdiction (213);.- Verlauf des Kirchenstreits (215)..- *§. 15. [9-11] Die Curia Regis als Hoftag, Hofgericht und Reichsregierung. Die Großbeamten des Neichs.- *§. 16. [12-15] Uebergangsmomente. Reisende Richter. Nichtercollegien. Keime einer Reichsftandschaft der großen Barone.- *§. 17. [16] Die Magna Charta.- Kirchenstreit (273);.- Kriegshoheit (274.285);.- Gerichtshoheit (275.286);.- Polizeihoh. (276.286);.- Finnanzhoh. (277.287);.- reichsft. Rechte (280.288)..- *§. 18. [17] Die ersten Versuche reichsständischer Regierung.- Berstätigungen der Magna Charta (299);.- ständische Kämpfe (300);.- Anfänge einer Repräsentation (308)..- III. Periode. Die reichsständische Beit.- *§. 19. Das Jahrhundert der organifirenden Gesetze. Die Verbindung der Staatsverwaltung mit der Grafschaft.- Kriegsverwaltung (313. 330);.- Finanzverwaltung (326. 335);.- Stadtverwaltung (328. 335)..- §. 20. Die Reichsgerichte. Courts of Common Lau.- §. 21. Der dirigirende Reichsrath. Continual Council. Reichskanzlei.- *§. 22. Das Parlament der Prälaten und Barone.- *§. 23. Der Antheil der Commoners am Parlament.- *§. 24. Die Kirche am Schluß des Mittelalters.- §. 25. Die Wechselfälle des King in parliament.- *§. 26. Der King in couneil. Die königliche Prärogative.- IV. Periode. Die Gudors und die Reformation.- §. 27. Die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Regierung.- *§. 28. [32] Die Fortbildung der Grafschafts- und Gemeindeverfassung.- *§. 29. [32] Die Fortdauer der Parlamentsverfassung.- *§. 30. [28. 29] Die Kirchenreformation.- §. 31. Der High commission Court und der Verwaltungsorganismus der Staatskirche.- §. 32. Privy Council. Sternkammer. Neue Vehörden. Reichsgerichte.- V. Periode. Die Stuarts und der Verfassungskampf.- §. 33. Der Zwiespalt der Staatsverfassung.- §. 34. Der Kampf des Jure divino Königthums mit den Ständen.- *§. 35. Die Republik.- §. 36. Die Restauration.- *§. 37. King in Council und King in Parliament. Eine hochkirchlichconservative Staatsverwaltung.- §. 38. Die Vertreibung der Stuarts.- VI. Periode. Das achtzehnte Jahrhundert.- *§. 39. Der Gliederbau des englischen Staats.- §. 40. Die Bildung der regierenden Parteien.- *§. 41. Lherie und Praris des constitutionellen Snstems.- §. 42. Das nene Verhältniß des King in Council und in Parliament. Die Bildung des Ministerraths, Cabinet.- §. 43. Die Auflösung der Großämter. Das Staatsfecretariat. Die Minister-Departements.
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

