Cyberstalking und Cybercrime

Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher

Specificaties
Paperback, 249 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2012
ISBN13: 9783658003456
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2012 9783658003456
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Mit Ausweitung der Telekommunikationstechnologien hat sich das Kommunikationsverhalten der Menschen geändert und damit ist auch der Missbrauch gestiegen. Die Bandbreite reicht von Cyberstalking, -mobbing bis hin zur Computerkriminalität. Edith Huber stellt zum einen die Frage, ob durch das Aufkommen der neuen Telekommunikationstechnologien ein sozialer Wandel vollzogen wurde, der kriminelles bzw. missbräuchliches Verhalten fördert. Zum anderen geht sie der Frage nach, was in unserer Gesellschaft als „computerkriminell“ zu werten ist. Werden wir alle zu Tätern?

Specificaties

ISBN13:9783658003456
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:249
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

Cyberstalking.- Cybercrime.- Gewalt im Netz.- Sozialer Wandel.- Informationsgesellschaft.- Eine neue Form der Gewalt.​

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Cyberstalking und Cybercrime