Die Konsumgesellschaft

Ihre Mythen, ihre Strukturen

Specificaties
Paperback, 291 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658005405
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658005405
Onderdeel van serie Konsumsoziologie und Massenkultur
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist „eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft“.

„Die Konsumgesellschaft“ ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung.

Specificaties

ISBN13:9783658005405
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:291
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

​Die formale Liturgie des Objekts.- Theorie des Konsums.- Massenmedien, Sex und Freizeit.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Konsumgesellschaft