Demokratisierung und Dezentralisierung

Staatsorganisationsreformen im Kontext von Regime- und Regierungswechseln in Spanien, Polen und Großbritannien

Specificaties
Paperback, 366 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2012e druk, 2012
ISBN13: 9783658006631
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2012e druk, 2012 9783658006631
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der Übergang vom Autoritarismus zur Demokratie führte in den  europäischen Flächenstaaten nicht nur zur Einführung demokratischer Institutionen in den politischen Zentren, sondern hatte auch Konsequenzen für die gesamte staatliche Struktur. Eine komplexe Aufgaben- und Gewaltenteilung zwischen Zentrum, regionaler und lokaler Ebene ging mit den politischen Systemwechseln einher. Dabei unterlag die politische Dezentralisierung, die aufgrund ihrer symbolischen und "technischen" Bedeutung eine der institutionenpolitischen Prioritäten der Demokratisierung war, den Bedingungen des politischen Systemwechsels. Philip Stöver untersucht in seiner Studie am Beispiel der Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in Spanien und Polen die Wechselwirkungen zwischen diesen Prozessen. Der Vergleich mit den britischen Staatsorganisationsreformen, die in einer konsolidierten Demokratie verlaufen sind, macht schließlich deutlich, dass sich die konkreten Dezentralisierungsprozesse Spaniens und Polens nicht ohne Bezugnahme auf den Demokratisierungskontext erklären lassen.

Specificaties

ISBN13:9783658006631
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:366
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2012

Inhoudsopgave

Demokratisierung.- Transition.- Dezentralisierung.- Staatsorganisationsreform.- Kontext.- Institutionen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Demokratisierung und Dezentralisierung