,

Abschied vom Planungswahn

Neue und alte Organisationsfragen der Internationalen Zusammenarbeit

Specificaties
Paperback, 381 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2012
ISBN13: 9783658007805
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2012 9783658007805
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren weisen nach, dass in der Internationalen Zusammenarbeit die typische Fixierung auf Projekte, die Probleme aus der Sicht von Planern lösen möchten, statt auf Potenziale zu setzen, den Blick einengt und große Teile der umgebenden Wirklichkeiten der beteiligten Gesellschaften ausblendet. Sie wenden sich gegen den vorherrschenden Planungswahn und zeigen anhand einer überzeugenden Fülle von Fallbeispielen, wie Kulturen und soziale Systeme ihre eigenen Organisationswirklichkeiten entwickeln und mit Veränderungen umgehen – aber auch Widerstand gegen Veränderungen leisten. Das Buch weist auf den Nutzen einer praxisnahen politischen Ökonomie der Zusammenarbeit hin und vermittelt, ohne in Sozialtechnokratie zu verfallen,  das Handwerkszeug und die Wege, wie man bei der Arbeit mit uns fremden Menschen und in einer uns fremden kulturellen Umgebung Veränderungen und Kooperationsbeziehungen so gestaltet, dass sie von der jeweiligen Gesellschaft  und deren Organisationen nachhaltig fortgeführt werden - auch ohne die Zufuhr von Unterstützung von außen.

Specificaties

ISBN13:9783658007805
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:381
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

Vorwort: Ermutigung.- 1. Verschiebungen in der Weltordnung: Eine neue Umgebung.- 2. Aufspüren von Vielfalt: Organisationsfragen.- 3. Metaphorischer Einschub: Die Organisation als Inszenierung.- 4. Multiple Spannungsfelder: interkulturelle Herausforderungen.- 5. Der Wandel: Entscheidungen auf unsicherem Grund.- Nachwort: die Notwendigkeit der Debatte.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Abschied vom Planungswahn