Empirische Analyse sozialer Probleme

Das wissenssoziologische Programm

Specificaties
Paperback, 243 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2013
ISBN13: 9783658022792
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2013 9783658022792
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit, familiäre Gewalt, Umweltzerstörung, Onlinesucht usw. Keine dieser kollektiven Notlagen – sei sie für die Betroffenen auch noch so bedrückend – erlangt von ‚sich aus‘ öffentliche Aufmerksamkeit und politische Anerkennung. Vielen durchaus kritisierbaren Lebenslagen gelingt dies erst spät oder überhaupt nicht. Warum dies so ist und was daraus für die Gesellschaft wie für die Betroffenen folgt, erklärt dieses Lehrbuch zur empirischen Analyse sozialer Probleme. Die Leser und Leserinnen werden dabei mit allen Faktoren vertraut gemacht, die entscheidend für die Entstehung und Entwicklung sozialer Probleme sind: soziale Sachverhalte und kollektive Akteure, Deutungsmuster und Diskursstrategien, Massenmedien und Sozialstaat. In allen Kapiteln stehen dabei die konkreten Anforderungen an die empirische Problemanalyse im Mittelpunkt der Darstellungen. Der Abschnitt endet mit einem ausführlichen Fragenkatalog, der die empirische Analyse heutiger sozialer Probleme systematisch anzuleiten vermag.

Specificaties

ISBN13:9783658022792
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:243
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>Theoretische Konzepte und Debatten.- Die empirische Analyse sozialer Probleme.- Empirische Beispielanalysen „Internetsucht“ und „Satanisch ritueller Missbrauch“. </p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Empirische Analyse sozialer Probleme