Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte
Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der zweiseitigen Märkte
Samenvatting
Das vorliegende Buch stellt erstmals die Theorie der zweiseitigen Märkte und deren Anwendung auf Medienmärkte intuitiv sowie modelltheoretisch dar. Nach einer Diskussion der ökonomischen Grundlagen werden relevante Modelle zweiseitiger Medienplattformen sowie Anwendungen für die Wettbewerbspolitik besprochen. Anschließend werden die wirtschaftspolitischen Implikationen der Theorie dargestellt. Anhand von realen Wettbewerbsfällen auf Internet-, Zeitungs- und Zeitschriftenmärkten wird diskutiert, ob und inwiefern Medienplattformen einer unterschiedlichen wettbewerbspolitischen und -rechtlichen Behandlung bedürfen. Das Buch dient damit sowohl den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Wettbewerbsrechts zum Verständnis der modernen Medienökonomik. Es gibt aber ebenso Hinweise für die wettbewerbspolitische Analyse von Medienmärkten in der Fallpraxis.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht