Erfahrungen marokkanischer Studierender an Hochschulen in Deutschland

Specificaties
Paperback, 334 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658057350
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658057350
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Für Hochschulen in Deutschland ist Internationalität ein Aushängeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Porträts illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Über zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsächlich nach Deutschland Migrierten geführt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration für Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus für die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten für die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalität an Hochschulen in Deutschland.

Specificaties

ISBN13:9783658057350
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:334
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

​Pädagogische Thematisierungen von Migration.- Kolonialismus, rassismus- bzw. kulturalismuskritische
Perspektiven.- Marokkanische (Bildungs)Migration.- Bildung und Entwicklungszusammenarbeit.- Erfahrungsgeschichten von BildungsMigrantInnen.- Anregungen für die Gestaltung transnationalen
Studierens.

n

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erfahrungen marokkanischer Studierender an Hochschulen in Deutschland