Handbuch Gesundheitssoziologie
Samenvatting
Das Handbuch leistet einen Überblick zu zentralen Themen der Gesundheitssoziologie. Die Abschnitte berücksichtigen dabei die Ebene der handelnden Akteure (Mikroebene), die Mesoebene der Organisationen sowie die Makroebene der Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik. Zudem werden internationale Vergleiche aufgezeigt. Ziel der einzelnen Beiträge ist es, sowohl die theoretischen Grundlagen eines Themas darzustellen als auch eine Übersicht zum Forschungsstand zu liefern. Die Beiträge eignen sich daher insbesondere für eine Einführung in die Themen im Rahmen der Lehre, aber auch als Ausgangspunkt für vertiefende Forschung. Zielgruppen des Handbuchs sind Forschende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung, Gesundheits- und Medizinsoziologie, Public Health, Sozialen Arbeit, Epidemiologie, Sozialpsychologie oder der angrenzenden Disziplinen im Themenfeld Gesundheit.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

