Arbeiter ohne Eigenschaften

Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter

Specificaties
Paperback, 400 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658064105
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658064105
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ausgangspunkt für die Untersuchung bildet der ökonomische Strukturwandel, der auch als der Übergang zu einer Wissensgesellschaft beschrieben wird. Saša Bosančić analysiert in einer qualitativen Studie, welche Subjektivierungsweisen sich für angelernte Arbeiter vor dem Hintergrund eines seit den 1970er Jahren stattfindenden ökonomischen Strukturwandels und der damit einhergehenden Marginalisierung von Arbeitermilieus ergeben. Dabei wird Subjektivierung in Anlehnung an die Wissenssoziologische Diskursanalyse von Reiner Keller als ein Prozess der identitären Selbst- und Fremdpositionierung verstanden. Die zentrale Fragestellung lautet, ob und inwieweit hegemoniale Diskurse (wie die zur Bildungs- und Wissensgesellschaft oder zur Flexibilität und zur Kreativität) neben den betrieblich-strukturellen und biographisch-alltäglichen Kontexten die Selbstverhältnisse der angelernten Arbeiter zu beeinflussen vermögen.

Specificaties

ISBN13:9783658064105
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:400
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

Traditionslinien gering qualifizierter Arbeit.- Krise und Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit.- Angelernte Arbeiter in der wissensbasierten politischen Ökonomie.- Subjektivierungsweisen und identitäre Positionierung.- Empirische Selbstpositionierungsweisen angelernter Arbeiter.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Arbeiter ohne Eigenschaften