Intergruppenverhalten

Diskriminierung von Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten

Specificaties
Paperback, 33 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658066215
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658066215
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg hat eine neue Debatte über die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller Vielfalt ausgelöst. Die Landesregierung plant, fächerübergreifend die Pluralität sexueller Lebensformen im Schulunterricht zu thematisieren, um Akzeptanz gegenüber Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu fördern. Allerdings hat sich in einer Petition im Internet eine Protestbewegung formiert, die gegen eine vermeintliche ideologisch geprägte Umerziehung ihrer Kinder aufbegehrt. Aufgrund der hohen Zahl von Unterzeichnern konnte die Petition großes mediales und politisches Aufsehen erregen. Jan Westerbarkei wertet in diesem Band die Kommentare der Unterstützer der Petition anhand von Theorien zu Intergruppenverhalten aus. Die Bildung vorurteilsbehafteter Aussagen durch wahrgenommene Bedrohungen in Gruppenkonflikten stellt dabei den Kern der Analyse dar.​

Specificaties

ISBN13:9783658066215
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:33
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

Die Theorien sozialer Ausgrenzung.-  Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland.- Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg.- Kategorisierungen der Argumente nach Bedrohungswahrnehmung.- Reine Vorurteile oder fundierte Kritik?. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Intergruppenverhalten