Transformation von Ungleichheitsregimes

Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika

Specificaties
Paperback, 406 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658073602
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658073602
Onderdeel van serie Globale Politische Ökonomie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bernhard Leubolt arbeitet mittels des strategisch-relationalen Institutionalismus den historischen Einfluss von Ungleichheitsregimes auf aktuelle gleichheitsorientierte Politik heraus: Brasilien ist geprägt von der langen Fortdauer der Sklaverei und einer anschließenden konservativen Modernisierung. Seit den 1980er Jahren gibt es Bestrebungen zur Reduktion der Ungleichheiten, die durch neoliberale Reformen konterkariert wurden. Nach der Amtsübernahme Präsident Lulas wurde statt des Neoliberalismus ein sozialer Entwicklungsstaat etabliert. Südafrika wurde hingegen durch ein formell rassistisches Ungleichheitsregime geprägt. Nach der Demokratisierung etablierte sich mit dem ANC die wichtigste Widerstandsbewegung als Regierungspartei. Er beseitigte zwar staatlichen Rassismus, konnte die hohen Ungleichheitsraten aber kaum reduzieren. Im Fazit verweist Leubolt auf Erfolge und Widersprüche gleichheitsorientierter Politik.

Specificaties

ISBN13:9783658073602
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:406
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Multiple Ungleichheiten und ihre Artikulation.- Strategisch-relationale Theorie und Methodologie.- Transformation des brasilianischen Ungleichheitsregimes.- Transformation des südafrikanischen Ungleichheitsregimes.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Transformation von Ungleichheitsregimes