Die Demokratisierung der Parteiführerauswahl

Parteien in Deutschland und Großbritannien im Vergleich

Specificaties
Paperback, 312 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658075132
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658075132
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Hui Ding greift das klassische politikwissenschaftliche Thema der innerparteilichen Demokratie auf und fragt danach, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Auswahl von Parteiführern demokratisiert werden kann. Im Rahmen eines institutionalistischen Forschungsansatzes werden Großparteien in Deutschland und Großbritannien verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Auswahlprozesse zunehmend inklusiver werden, sodass beispielsweise auch einfache Parteimitglieder vielfach stimmberechtigt sind. Zugleich ist jedoch auch die Gatekeeping Power der Führungseliten durch die Erhöhung der Initiierungs-, Nominierungs- und Abstimmungshürden gestärkt worden.

 

Specificaties

ISBN13:9783658075132
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:312
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Einführung.- Theoretische Auseinandersetzungen mit innerparteilicher Demokratie.- Ein institutionalistischer Ansatz innerparteilicher Demokratie.- Die Parteiführerauswahl im historischen Vergleich 1949-2009.- Die Demokratisierungsperformanz.- Der genetische Mechanismus der innerparteilichen Demokratisierung.- Der Lernmechanismus der innerparteilichen Demokratisierung.- Schluss.- Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Demokratisierung der Parteiführerauswahl