Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie

Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz

Specificaties
Paperback, 271 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658077426
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658077426
Onderdeel van serie Politik und Religion
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Melanie Zurlinden untersucht die Rolle religiöser Minderheiten in der Schweiz. Anhand von Gruppendiskussionen und publizierten Texten analysiert sie, wie sich freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der direkten Demokratie an Kampagnen zu Volksabstimmungen beteiligen. Die Studie fokussiert auf die Diskussionen über Bioethik, Ausländer- und Asylfragen sowie das Religion-Staat-Verhältnis. Die Autorin fragt: Wie positionieren sich religiöse Minderheiten in der Öffentlichkeit? Welche Bedingungen bestimmen ihre Partizipation? Welche Rolle spielen dabei religiöse und nichtreligiöse Argumentationen? Die Untersuchung zeigt, dass die religiösen Minderheiten als öffentliche Akteure Stellung nehmen. Damit bringen sie sich nicht nur in politische Diskurse sondern auch in die Zivilgesellschaft ein und zeigen ihr Interesse an einer öffentlichen Partizipation.

Specificaties

ISBN13:9783658077426
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:271
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Religionsgemeinschaft und religiöse Argumentation.- Religionsgemeinschaften im direktdemokratischen Prozess.- Entwicklung der religiösen Situation in Europa.- Freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der Schweiz.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie